Welche Weihnachtstraditionen gibt es bei den Vorarlbergern? Wie feiern sie Weihnachten mit ihren Liebsten? VOL.AT hat sich in der Dornbirner Innenstadt für die "Umfrage der Woche" umgehört.

"Ein traditionelles Weihnachtsessen"
Rebecca Wiese aus Alberschwende erklärt, dass sie die Feiertage gerne vorzeitig einläutet: "Wir feiern immer ein, zwei Wochen vorher mit Familie und Freunden." Auch Verwandte aus Deutschland reisen für ein traditionelles Festessen an. Weihnachten selbst verbringt sie ruhiger, nur mit ihrem Mann und ihrem Sohn: "Ganz gemütlich. Spazieren gehen, essen. Kartoffelsalat, Nudelsalat, Würstchen – wie sich das gehört."
Video: Welche Weihnachtstradition gibt es bei euch?

"Wir schmücken zusammen den Baum"
Für Manuel Fink feiert mit seiner Familie "ganz traditionell, einfach im kleinen Rahmen". Für den Riefensberger, der mittlerweile in Dornbirn lebt, gibt es eine wichtige Weihnachtstradition: "Wir schmücken immer am Vormittag zusammen den Baum", erklärt er gegenüber VOL.AT. Der Nachmittag wird gemütlich verbracht und dann wird gemeinsam gegessen. "Wir mögen es alles so und haben es immer fein miteinander - um das gehts ja."
"Erst essen wir Raclette, wie wahrscheinlich 99 Prozent"
Sabrina Hafner aus Hohenems beschreibt ihre Feier als sehr traditionell: "Wir feiern immer bei unseren Eltern daheim", meint sie. "Erst essen wir Raclette, wie wahrscheinlich 99 Prozent. Dann klingelt es und dann dürfen wir erst den Weihnachtsbaum sehen." Danach geht es zum gemeinsamen Singen und zur Bescherung. Sie betont, dass Kinder die Feiertage noch schöner machen: "Jetzt, wo Kinder dazugekommen sind, ist es natürlich noch einmal viel schöner."
Stimmen Sie jetzt ab

"Haben es einfach gemütlich"
Für Brigitta Radebner aus Koblach beginnt die Weihnachtstradition bereits früh: "Am ersten Advent setzen wir uns alle zusammen und dann gibt es die ersten Kekse, Glühwein und Apfelbrot." An Weihnachten selbst steht das Zusammensein mit der Familie im Mittelpunkt: "Am zweiten Weihnachtsfeiertag sitzen wir zusammen und haben es einfach gemütlich." Die strahlenden Augen der Kinder beim Christbaum seien dabei "das Beste".

"Die Familie kommt zusammen und feiert"
Auch Elmar Weissschuh aus Ludwigsburg bei Stuttgart (D) war in der Dornbirner Innenstadt unterwegs. "Die Familie kommt zusammen, und feiert. Da freuen sich alle drauf", erklärt er gegenüber VOL.AT. "Für manche gibt es dann auch Geschenke, für manche gibt es keine, weil sie schon zu alt dafür sind und eigentlich schon alles haben", meint Weissschuh und lacht.
(VOL.AT)