AA

Der Vielfalt keine Grenzen gesetzt

Groß war das Interesse der Gäste an der Ausstellung des Krippenvereins in der kleinen Gemeinde Buch.
Groß war das Interesse der Gäste an der Ausstellung des Krippenvereins in der kleinen Gemeinde Buch. ©Michel Stocklasa
Buch. Zweitägige Krippenausstellung etablierte sich als Besuchermagnet.
Ausstellung Krippenverein Buch (14./15.12.2024)

Reger Andrang herrschte am dritten Adventwochenende im Dorfzentrum, besser gesagt im Gemeindesaal, der den idealen und besinnlichen Rahmen für die Präsentation von rund 25 Krippen und etlichen Schnitzereien bot. Für die Ausstellung hatten sich die kleinen und großen Kursteilnehmenden wochenlang vorbereitet. „Das Interesse der Gäste ist erfreulich, weit mehr noch, dass sich so viele Familien an den kleinen Bauwerken erfreuen“, so Obmann Helmut Stadelmann im Beisein von Pfarrer Marius Dumea am Sonntagnachmittag. Aber schon tags zuvor lud die vorweihnachtliche Veranstaltung, etwa bei der feierlichen Segnung mit Diakon Rikard Toplek, zum Verweilen ein. Der Vielfalt bei den Ausführungen, von alpenländisch und orientalisch bis zu den Laternenkrippen, waren keine Grenzen gesetzt.

Staunen und Respekt

Die im Verein arrangierten Hintergrundbilder oder auch die originelle Einbettung der Werke – von der Weinkiste über das alte Butterfass bis zur Baumwurzel – sorgten zudem für Staunen. „Wie funktioniert das mit dem Schnee in der Krippe?“, erkundigte sich etwa Altbürgermeister Egon Troy (Bildstein) nach den botanischen Elementen. Ihren Respekt zu den Kursergebnissen zollten u.a. Bgm. Franz Martin mit Vize Erich Eberle und Gemeinderat Gerhard Rhomberg sowie Buchs Ehrenbürger Ewald Hopfner, Nationalrat Norbert Sieber und Altlandesrat Erich Schwärzler.  

Selbstverständlichkeit

Abseits des Krippenlokals legten Vereinsmitglieder, deren Partner sowie Kursteilnehmende nochmals im Wirtschaftsbereich während der Ausstellung ordentlich Hand an. Ein Akt der Selbstverständlichkeit auch für den Vorstand mit den Vizeobleuten Werner Eberle und Eugen Flatz, Kassier Klaus Böhler, Schriftführer Manfred Arquin, den Beiräten Lotte Spettel, Lothar Lenz und Joe Nussbaumer sowie Ehrenobmann Andi Eberle. Im Arbeitseinsatz waren zudem u.a. Bernadette Geiger, Simone und Heino Minatti, Christian Winder sowie Manfred Fetz. (MST)

  • VIENNA.AT
  • Buch
  • Der Vielfalt keine Grenzen gesetzt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen