Diese und zahlreiche weitere Bücher gibt es bei "Das Buch" im Messepark. Außerdem können sie versandkostenfrei online bestellt werden.
Der Bademeister ohne Himmel - Petra Pellini

"Eine ganz zarte, heiter-melancholische Geschichte und dabei so wunderbar präzise erzählt." - Ewald Arenz
Linda ist fünfzehn und würde am liebsten vor ein Auto laufen. Doch noch halten zwei Menschen sie davon ab: ihr einziger Freund Kevin, der daran verzweifelt, dass die Welt am Abgrund steht. Und Hubert, sechsundachtzig Jahre alt, ein Bademeister im Ruhestand, der seine Wohnung kaum mehr verlässt, Karotten toastet und auf seine Frau wartet, die vor sieben Jahren verstorben ist. Dreimal wöchentlich verbringt Linda den Nachmittag bei Hubert, um die polnische Pflegerin Ewa zu entlasten, die mit durchaus eigenwilligen Mitteln ihren Beruf ausübt. Feinfühlig und spielerisch begegnet Linda Huberts fortschreitender Demenz und versucht, den alten Bademeister im Leben zu halten. Bis das Schicksal ihre Pläne durchkreuzt ...
Man kann auch in die Höhe fallen - Joachim Meyerhoff

Mit Mitte fünfzig zieht der Erzähler zu seiner Mitte achtzigjährigen Mutter aufs Land, um dort an einem Roman über das Theater mit dem Titel "Scham und Bühne" zu schreiben. Es werden unvergleichliche, ereignisreiche Wochen, in denen er durch die Hilfe seiner Mutter aus einer tiefen Lebenskrise findet.
Nachdem er in Wien von einem Schlaganfall aus der Bahn geworfen wurde, hofft Joachim Meyerhoff, durch einen Neuanfang in Berlin wieder Fuß zu fassen. Doch alles kommt anders als gedacht. Die neue Stadt zerrt an den Nerven und die künstlerische Arbeit als Schriftsteller und Schauspieler fällt ihm von Tag zu Tag schwerer.
Auf der Geburtstagsfeier seines kleinen Sohnes ereignet sich ein Zwischenfall, der keinen Zweifel daran lässt, dass es so nicht weitergehen kann. Der Erzähler verlässt Berlin und zieht zu seiner Mutter aufs Land, die auf einem herrlichen Grundstück unweit vom Meer ein sehr selbstbestimmtes Leben führt. Mutter und Sohn sind sich immer schon sehr nah gewesen, aber diese gemeinsamen Wochen werden zu einer besonderen Zeit. Der Sohn klinkt sich in den Tagesablauf der Mutter ein, beginnt seinen Theaterroman und andere Geschichten zu schreiben und findet allmählich aus Zorn und Nervosität heraus, die ihn sein ganzes Leben begleitet haben.
Das Gewissen der Tauben - Reinhold Bilgeri

Eine Wiener Familie in den frühen 50er-Jahren: Die lebensfrohe Gerda rebelliert gegen ihre streng katholische Mutter, eine Religionslehrerin, die ihre vier Kinder alleine großzieht.
Im Tanzkurs lernt die junge Frau den charmanten Schweizer Piero Burkhardt kennen, der in einer Fluchthilfeorganisation des Roten Kreuzes beschäftigt ist. Aus anfänglicher Neugier und Verliebtheit wird Leidenschaft - und die unerfahrene Gerda in der ersten Liebesnacht schwanger. Doch zur kurzfristig angesetzten Hochzeit erscheint nur die Polizei - mit einem Haftbefehl für Piero. Gerda wird auf seinen Spuren zur Reisenden und taumelt in eine Welt, die sie und ihre Mutter nie für möglich gehalten hätten: die Rattenlinien.
(VOL.AT)