AA

16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Wiener Büchereien mit Schwerpunkt

In den Wiener Büchereien gibt es bis zum 10. Dezember ein umfangreiches Programm.
In den Wiener Büchereien gibt es bis zum 10. Dezember ein umfangreiches Programm. ©Canva (Sujet)
Die Wiener Büchereien beteiligen sich an der Schwerpunktaktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen", um auf genderspezifische Gewalt aufmerksam zu machen.

Bis 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, werden auf allen Ausleihbons die Helplines des 24 Stunden Frauennotrufs und des Vereins Wiener Frauenhäuser gedruckt sein. Dazu bieten die Büchereien in der Hauptbücherei und den Zweigstellen ein umfangreiches Programm.

Wiener Büchereien mit Schwerpunkttagen gegen Gewalt an Frauen

Infotische und Medientische ergänzen das Angebot. Damit soll bewusstgemacht werden, welche individuellen und gesellschaftlichen Auswirkungen genderspezifische Gewalt hat. "Es ist wichtig, dass wir als Stadt das ganze Jahr über mit diversen Maßnahmen der Gewalt an Frauen entgegenwirken", betonte Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) am Wochenende in einer Presseaussendung. Es gehe "um Sensibilisierung, Prävention und Opferschutz". "Gewalt gegen Frauen darf in unserer Stadt keinen Platz haben. Deshalb ist es so wichtig, dass durch unterschiedliche Kampagnen und Aktionen, wie jene der Büchereien Wien, allen Wienerinnen die Anlaufstellen für konkrete Hilfe bekannt sind. Denn es braucht enorm viel Mut, um aus einer Gewaltbeziehung auszubrechen oder über einen sexuellen Übergriff zu sprechen", erklärte Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ).

Veranstaltungen bis 10. Dezember: Programm im Detail

Bis zum 10. Dezember wird mit verschiedensten Veranstaltungsformaten für alle Altersgruppen ab sechs Jahren versucht, für die Problematik zu sensibilisieren. Den Auftakt macht die Hauptbücherei mit der Ausstellung "Eine von fünf". Ebenso in der Hauptbücherei zu sehen ist der Kurzfilm "Risse" von Agnes Pauer. Am 2. Dezember gibt es eine Lesung und Diskussion unter dem Titel "Liebe und Tod im Patriachat" mit Simone Hirth, Barbara Rieger und Yvonne Widler. "Was Männer kosten", fragen sich am 9. Dezember Boris van Heesen, Katharina Madner und Romeo Bissuti an einem Abend in Kooperation mit White Ribbon Österreich. Weiters gibt es einen Kinder-Workshop zum Thema "Stark gegen Gewalt".

>> Das gesamte Programm ist hier abrufbar

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • 16 Tage gegen Gewalt an Frauen: Wiener Büchereien mit Schwerpunkt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen