AA

Armut in Vorarlberg: Hier feiern Menschen ohne Wohnsitz Weihnachten

Strobel/Ladstätter/VOL.AT
Strobel/Ladstätter/VOL.AT
Etwas über 700 Menschen leben in Vorarlberg ohne festen Wohnsitz, die Dunkelziffer dürfte weitaus höher sein. Doch, wohin können Menschen in Armut gehen, um die Weihnachtszeit nicht alleine verbringen zu müssen? VOL.AT hat sich umgehört.

Vorarlberg und generell Österreich gehören zu den wohlhabendsten Ländern weltweit. Dennoch leben auch hier Menschen, die von Armut betroffen sind. Neben der Armut, aus der häufig auch Wohnungslosigkeit resultiert, spielt oft auch die Einsamkeit eine bedeutende Rolle. Damit Menschen aus dem Ländle am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können und die besinnliche (Vor-)Weihnachtszeit nicht alleine verbringen müssen, gibt es einige Institutionen im Land, die hart daran arbeiten, dass auch die ärmsten der Armen diese Zeit „genießen“ können.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Zu Besuch im Caritas Café

Eine dieser Institutionen befindet sich in Feldkirch, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Das Caritas Café bietet eine wertschätzende Umgebung zum Austausch, einen generellen Treffpunkt und Rückhalt. Auch das Team von VOL.AT wird herzlich mit einer Tasse Tee empfangen. Im Anschluss unterhalten sich die Reporter mit der Leitung des sozialen Treffpunkts, Peter Wieser, der erklärt, was in der Vorweihnachtszeit los ist im Caritas Café:

"Die Stimmung ist immer sehr besonders"

Die Vorweihnachtszeit wird im Caritas Café mit verschiedensten Aktionen wie dem gemeinsamen Backen von Keksen zelebriert. Auch die Räumlichkeiten werden gemeinsam geschmückt. Das Ganze gipfelt dann in der Weihnachtsfeier am 24.12.24 ab 10:30 Uhr. "Die Stimmung ist immer sehr besonders, die Veranstaltung ist das Highlight des gesamten Jahres", so Wieser. Neben Geschichten und Liedern ist ein Seelsorger vor Ort, und gemeinsam wird an der besonderen Mahlzeit gearbeitet, die für alle kostenlos ist. Es sei nicht schwer, Menschen zu finden, die an diesem Tag arbeiten wollen, denn die Feier ist nicht nur für die Menschen, die sie in Anspruch nehmen, sondern auch für die Helfenden ein absoluter Höhepunkt im Jahr. Fünf bis sieben Menschen sind bei einer solchen Feier unterstützend tätig.

Eine der Aktionen des Cafés in der Vorweihnachtszeit ©Strobel/Ladstätter/VOL.AT
Alltag im Caritas Café ©Strobel/Ladstätter/VOL.AT

Auch der Verein Dowas aus Bregenz macht etwas

Der Bregenzer Verein Dowas, sprich „Der Verein für Wohnungs- und Arbeitssuchende“, arbeitet in dieser besonderen Zeit daran, es den Menschen so schön wie möglich zu machen. Mit dem Geschäftsführer Ferdinand Koller hat sich das Team von VOL.AT getroffen:

Zusammenarbeit mit der Stadt Bregenz

Der Verein arbeitet in dieser Hinsicht eng mit der Stadt Bregenz zusammen. Dowas ist Teil der Aktion „Lebendiger Adventskalender“. Am 20.12.2024 wird auf dem Vorplatz des Vereins gesungen, gegessen und die Vorweihnachtszeit zelebriert.

Geschäftsführer von dowas Ferdinand Koller ©Strobel/VOL.AT

Die gesamte Redaktion von VOL.AT möchte sich an dieser Stelle bei allen Helfenden bedanken und wünscht den Beteiligten eine schöne und besinnliche (Vor-)Weihnachtszeit.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Weihnachten
  • Armut in Vorarlberg: Hier feiern Menschen ohne Wohnsitz Weihnachten