AA

Neues Bregenzerwald Heft präsentiert

Zur Überreichung der Belegexemplare wurden die anwesenden Autorinnen und Autoren auf die Bühne geholt.
Zur Überreichung der Belegexemplare wurden die anwesenden Autorinnen und Autoren auf die Bühne geholt. ©ME
Reich bebilderte Publikation berichtet über Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Talschaft.
Wälderabend 2024

Hittisau. Beim jährlichen Wälderabend des Heimatpflegevereins Bregenzerwald, diesmal in der Aula der Mittelschule in Hittisau, stand die Präsentation des neuesten Bregenzerwald Heftes im Vordergrund. Obmann Richard Bilgeri konnte über 130 interessierte Besucherinnen und Besucher, darunter Bürgermeister Gerhard Beer sowie zahlreiche Ehrenmitglieder und Autoren, begrüßen.

Buchpräsentation

Die 43. Ausgabe des Bregenzerwald Hefts wurde von Schriftleiterin Marcella Künzler aus Bezau präsentiert, die das ganze Jahr über in Kontakt mit den Autorinnen und Autoren stand. Die interessanten Beiträge wurden von ihr gesammelt und von Katja Willi in der Geschäftsstelle des Heimatpflegevereins grafisch gestaltet. Die neue Publikation umfasst 220 Seiten und ist reich bebildert. Die Präsentation erfolgte in zwei Blöcken. Einige Autoren stellten ihre Beiträge persönlich vor, andere wurde von der Schriftleiterin präsentiert. Das Titelbild zeigt das Museum in Bezau. Museumsleiterin Theresia Fröwis erzählte aus der Geschichte des Hauses und erläuterte die Konzeption. Gedichte in Mundart wurden von Ingrid Troy, Josef Maurer und Wolfgang Troy vorgetragen.

Interessantes aus der Talschaft

Am Ende der Buchpräsentation bedankte sich Obmann Richard Bilgeri bei Schriftleiterin Marcella Künzler, Katja Willi sowie Lektor Martin Johler sowie den Autorinnen und Autoren. Das Bregenzerwald-Heft ist die wichtigste Publikation des Heimatpflegevereines Bregenzerwald. Das Jahrbuch wird seit der Vereinsgründung jährlich aufgelegt. Neben den Vereinsnachrichten wird gemäß den Statuten über Geschichte, Gegenwart und Zukunft sowie über diverse Veranstaltungen in der Talschaft berichtet. Das Bläserensemble „Blechig“ sorgte für die stimmige musikalische Umrahmung. Die Besucherinnen und Besucher wurden mit Gerstensuppe und Käsknöpfle aus der Küche von Susanne Helbock verwöhnt, für besten Service zeichneten Mitglieder des Trachtenvereins Hittisau verantwortlich. ME

 

 

  • VIENNA.AT
  • Hittisau
  • Neues Bregenzerwald Heft präsentiert