Allerheiligen, Ferien-Ende und Gigi D´Agostino sorgen für Staus am Wochenende

An diesem bevorstehenden Wochenende enden die Herbstferien nicht nur in allen neun Bundesländern Österreichs, sondern auch in 10 Ländern Deutschlands, einschließlich Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und Niedersachsen. Ebenso beginnt für die Schüler und Schülerinnen in 2/3 der Niederlande die Schulzeit wieder Anfang der nächsten Woche.
Ferien-Ende: Staus durch Rückreiseverkehr
Der Rückreiseverkehr, der alleine etwa 6,2 Millionen Schüler aus Deutschland beinhaltet, wird laut ARBÖ zu Staus am Wochenende führen. Die Verkehrsexperten prognostizieren die erste Reisewelle auf den Durchgangsstraßen, die hauptsächlich am Samstag und teilweise schon am Freitagnachmittag und Sonntag stattfinden wird. Am meisten davon betroffen sein werden:
- die Brennerautobahn (A13), vor der Mautstelle Schönberg und den Baustellenbereichen bei Innsbruck und Nösslach
- die Fernpassstraße (B179), abschnittweise im gesamten Verlauf, mit möglicher Blockabfertigung vor dem Lermooser- und Grenztunnel Vils/Füssen
- die Tauernautobahn (A10), vor dem Baustellenbereich zwischen Golling und Werfen.
Ab dem Sonntagnachmittag wird die zweite Reisewelle mit Blick auf die Großstädte beginnen. Vermutlich wird bis in den Abend hinein auch auf nachfolgenden Routen viel Geduld benötigt sein:
- Mühlkreisautobahn (A7), im Stadtgebiet von Linz
- Pyhrnautobahn (A9), rund um Graz
- Südautobahn (A2), im Großraum Graz und Richtung Wien, ab dem Knoten Guntramsdorf
- Südosttangente (A23), im gesamten Verlauf
- Westautobahn (A1), rund um Salzburg, im Großraum Linz und in Richtung Wien ab St. Pölten
- Graz: Kärntner Straße, im Baustellenbereich, Liebenauer Tangente, jeweils stadteinwärts
- Linz: Salzburger Straße, Umfahrung Ebelsberg, Unionstraße, ebenfalls stadteinwärts
- Wien: Altmannsdorfer Straße, Triester Straße, Westeinfahrt, jeweils stadteinwärts
"Allerheiligen" und "Allerseelen" sorgen für Staus rund um Friedhöfen
In Österreich sind Allerheiligen und Allerseelen die beiden hauptsächlichen Tage zur Ehrung der Verstorbenen. Es ist üblich, nicht nur die Grabstätten von Freunden, Verwandten und Bekannten zu besuchen, sondern auch diese mit Blumen, Gestecken oder Kränzen zu dekorieren. Die Verkehrsexperten des ARBÖ haben erfreuliche Mitteilungen für alle Kraftfahrer, die zu den Friedhöfen fahren. Es wird weder am Freitag noch am Samstag Parkscheine benötigt. Die allgemeinen Kurzparkzonen sind sowohl am Feiertag (01.11.2024) als auch am Samstag (02.11.2024) außer Kraft.
"Achtung! Lokale Kurzparkzonen können aber gelten, sind aber ausgeschildert. Auch Halte- und Parkverbote sind weder am Feiertag noch am Wochenende aufgehoben", warnen die ARBÖ-Verkehrsexperten. In Wien ist das Einfahren in die Friedhöfe zu Allerheiligen untersagt. Auf dem Zentralfriedhof, einer der umfangreichsten Beisetzungsstätten des Kontinents, werden wie immer Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen gemacht. Der ARBÖ empfiehlt, nach Möglichkeit zumindest in der Bundeshauptstadt und den Landeshauptstädten mit den verstärkt betriebenen öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Staus durch Gigi D´Agostino-Konzert in Wiener Stadthalle
Am Samstag, den 02. November 2024, tritt Luigino Celestino Di Agostino, besser bekannt als Gigi D'Agostino, ab 18 Uhr in der Halle D der Wiener Stadthalle auf. Zehntausende Anhänger werden erwartet, um seine Hits aus den vergangenen Jahrzehnten zu hören. Es wird davon ausgegangen, dass viele Fans ihr eigenes Fahrzeug zur An- und Abreise verwenden werden. Daher prognostizieren die Verkehrsexperten des ARBÖ erhebliche Staus und Verzögerungen, insbesondere am Neubaugürtel, der Hütteldorfer Straße und in den Straßen des Nibelungenviertels. Autofahrer müssen sich keine Sorgen über die allgemeine Kurzparkzone machen, die von Montag bis Freitag zwischen 9 und 22 Uhr gilt, sollten aber generelle Parkverbote und Anwohnerparkplätze vermeiden. Als Alternativen zum Parken sind die Märzparkgarage und die Stadthallengarage üblicherweise gut geeignet. Die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dank der Anbindung der Stadthalle an die Wiener Linien mit der U6, den Straßenbahnlinien 6, 9, 18, 49 und der Buslinie 48A, ist in der Regel unkompliziert.
(Red)