Dornbirner Feuerwehr glänzt bei Großübung

Dornbirn. Was „schnell wie die Feuerwehr“ tatsächlich heißt, davon konnten sich zahlreiche Zuschauer bei der großen Abschlussübung der Feuerwehr Dornbirn überzeugen. Kaum war der Sammelalarm gegeben worden, bogen schon die ersten Feuerwehrautos mit Blaulicht und Sirenen auf das Gelände von Fahrzeugbau Wohlgenannt im Wallenmahd ein.
Drei Szenarien
Die Übungsannahme: In der Tiefgarage des Firmengebäudes ist ein Fahrzeug in Brand geraten. Zweiter Schauplatz: Auf dem Firmendach befindet sich eine Person, die geborgen werden muss. Und das dritte Szenario: Der Bach hinter dem Firmengelände führt Hochwasser und die Tiefgarage droht geflutet zu werden. „Unsere Ausbildungsschwerpunkte lagen heuer bei Tiefgaragenbränden und Hochwassereinsätzen – mit der Abschlussübung wollten wir das Gelernte in der Praxis üben“, erklärt Einsatzleiter Sascha Unterkircher. Zehn Fahrzeuge und rund 110 Feuerwehrkräfte waren dafür im Einsatz. „Die größte Herausforderung lag darin, die große Mannschaft zu koordinieren. Es hat aber alles prima geklappt“, so Unterkirchner.
Probe aufs Exempel
Zur Brandbekämpfung in der Tiefgarage rückten die Einsatzkräfte über zwei verschiedene Zugänge ein – auch der Atemschutztrupp war im Einsatz. „Unsere neuen taktischen Vorgangsweisen haben sich dabei bewährt. Im Anschluss haben wir im Hauptstiegenhaus noch eine Überdruckbelüftung simuliert“, führte Übungsleiter Rico Bohrmann aus. Beim Hochwasserszenario kamen die neuen Hochwasserschutzwände der Dornbirner Feuerwehr zum Einsatz. „Sie haben sich bewährt und hätten im Ernstfall einen Wassereintritt in die Tiefgararge verhindert“, so Bohrmann. Auch der Florianinachwuchs war bei der großen Abschlussübung im Einsatz und sicherte das Objekt im Außenbereich.
Mannschaft verstärkt
Der neue Kommandant der Feuerwehr Dornbirn Peter Kaufmann bedankte sich im Anschluss an die Übung bei den zahlreichen Zuschauern und Ehrengästen für ihr Interesse, sowie bei Otto und Martin Wohlgenannt für das Zurverfügungstellen ihres Firmenareals. Zum krönenden Abschluss wurden 12 junge Feuerwehrleute in den aktiven Dienst übernommen und bekamen feierlich ihre Piepser überreicht. „Wir können uns glücklich schätzen, in Dornbirn eine so starke und schlagkräftige Feuerwehr zu haben, die mit heutigem Tag 216 aktive Feuerwehrmänner und -frauen zählt“, gratulierte Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. (lcf)