AA

20-jähriger Schweizer nach Bombendrohungen in Österreich tatverdächtig

Die Polizei wurden von den Bombendrohungen auf Trab gehalten.
Die Polizei wurden von den Bombendrohungen auf Trab gehalten. ©APA/EVA MANHART (Symbolbild)
Ein Verdächtiger konnte nach mehreren Bombendrohungen in Österreich im Ausland lokalisiert werden.
Nun auch Bombendrohung gegen Wiener Landesgericht
Bombendrohungen: Halbes Dutzend Bahnhöfe betroffen
Bombendrohung: Klagenfurter Hauptbahnhof evakuiert
Bombendrohung gegen Bahnhof St. Pölten
Hauptbahnhof in Salzburg geräumt
Bombendrohung: Linzer Hauptbahnhof geräumt
Bombendrohung gegen Innsbrucker Bahnhöfe

Nach einer Reihe von Bombendrohungen gegen diverse Einrichtungen in Österreich haben die Sicherheitskräfte den vermeintlichen Verfasser der Droh-E-Mails in der Schweiz ausfindig gemacht.

Europäischer Haftbefehl nach Bombendrohungen in Österreich erlassen

Wie das Innenministerium am Montag bekannt gab, sei ein 20-jähriger Schweizer ausgeforscht worden, der als dringend tatverdächtig gilt. Gegen ihn wurde von der Staatsanwaltschaft Graz ein europäischer Haftbefehl erlassen. Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ermittelt. Die Behörden ermitteln seit 30. September wegen insgesamt österreichweit 27 anonymen Bombendrohungen, die dabei stets per E-Mail eingegangen waren. Insbesondere Bahnhöfe waren stark betroffen, jedoch gingen zuletzt auch Drohungen gegen Schulen sowie Einkaufszentren ein. Die darauffolgenden Polizeieinsätze hatten mitunter zu Räumungen geführt.

Weiter Ermittlungen nach Bombendrohungen in Österreich laufen

Für wie viele Drohungen der Schweizer konkret verantwortlich sein soll, wollte ein Sprecher des Innenministeriums am Montag nicht näher kommentieren. Da sich der Verdächtige noch in seiner Heimat auf freiem Fuß befinde, könne man noch nicht näher auf den derzeitigen Ermittlungsstand eingehen, hieß es auf APA-Anfrage. Medienberichte, wonach der 20-Jährige bereits festgenommen worden sei und es sich bei ihm um einen psychisch kranken Mann, der die Drohungen aus einer Klinik verschickt haben soll, bestätigte ein Sprecher des Ministeriums indessen nicht.

Ebenfalls involviert in die Ermittlungen sind das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung Vorarlberg sowie die weiteren acht Landesämter zusammen mit der Staatsanwaltschaft Graz und der Staatsanwaltschaft Linz. Die Linzer Anklagebehörde führt mittlerweile den Akt. Der bereits erlassene EU-Haftbefehl sei bereits zur Prüfung und Vollziehung an die Schweizer Behörden übermittelt worden. "Dies kann einige Wochen in Anspruch nehmen", hieß es vom Innenministerium. Die Hintergründe der Drohungen müssten jedoch noch weiter aufgeklärt werden, betonte das Ministerium am Montag.

Laut ÖBB waren allein von den ersten fünf Bombendrohungen an Bahnhöfen rund 450 Züge sowie Tausende Fahrgäste betroffen. Insgesamt sei es dabei zu Unterbrechungen des Zugverkehrs im Ausmaß von rund acht Stunden gekommen, erklärten die Bundesbahnen vergangene Woche.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • 20-jähriger Schweizer nach Bombendrohungen in Österreich tatverdächtig
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen