AA

ÖVP behauptet trotz Minus ersten Platz in Lech

Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Landtagswahl in Lech. Die Volkspartei konnte 66,57 Prozent einfahren, das ist zwar um 5,77 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein klarer Verlust, genügte aber, um ganz oben zu bleiben. Platz zwei ging mit einem Respektabstand von 50,9 Prozentpunkten erneut an die NEOS mit 15,67 Prozent (plus 3,83 Prozentpunkte). 10,12 Prozent der Wählerinnen und Wähler erreichte die FPÖ. Die Freiheitlichen gehen um 7,33 Prozentpunkte stärker aus der Wahl hervor.

Nummer vier in Lech sind die Grünen, die somit von Platz drei abstiegen. Sie verloren mit 3,35 Prozentpunkten etwas und stehen nun bei 5,69 Prozent. Auf Platz fünf ist die SPÖ, die 0,6 Prozentpunkte verlor und nun bei 1,39 Prozent liegt.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Die weiteren Plätze: KPÖ: 0,28 Prozent, Liste "Das andere Vorarlberg": 0,28 Prozent, Liste WIR: keine Stimme, Xi-HaK-Gilt: keine Stimme.

Die Wahlbeteiligung in Lech betrug 67,88 Prozent: 725 Stimmen wurden abgegeben, 721 waren gültig. Insgesamt waren 1 068 Personen wahlberechtigt.

Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • ÖVP behauptet trotz Minus ersten Platz in Lech