AA

Gemeinsam Erntedank feiern und Gutes tun

Festlich und bodenständig zugleich feierten die Bucher den herbstlichen Brauch.
Festlich und bodenständig zugleich feierten die Bucher den herbstlichen Brauch. ©Michel Stocklasa
Buch. Mehrere Organisationen und Engagierte boten einen ansprechenden Rahmen. 
Erntedankfeier in Buch (06.10.2024)

Ganz im Zeichen des Erntedanks stand der Gottesdienst am ersten Sonntag im Oktober. Pfarrer Marius Duma verwies auf die Bedeutung dieses Festes im kirchlichen Jahreskreis, ehe die Segnung der zahlreichen Erntedankkörbe den gesellschaftlichen Brauch unterstrich. Aufhorchen ließen einige Volksschuldkinder mit ihren Gesangsbeiträgen unter der Leitung von Fabienne Hopfner. Für die erkrankte Organistin übernahm spontan ein Bläserensemble des örtlichen Musikvereins die Regie auf der Empore, während auf dem Dorfplatz bei anfänglich eher winterlichen Temperaturen der letzte Feinschliff für den gemütlichen Teil folgte. „Uns ist es wichtig, die Tradition rund um den Erntedank für Klein und Groß aufrechtzuhalten“, so Obmann Martin Bereuter vom Obst- und Gartenbauverein.

Sozialer Aspekt

Die Organisation lud zusammen mit den Ortsbäuerinnen zum gemütlichen Beisammensein am Dorfplatz. Der „Segen von oben“ war der Pfarrgemeinde sicher, zumal sich mit dem Frühschoppenkonzert der „Päckle-Peter-Musig“ das Wetter von der angenehmen Seite zeigte. Neben dem Bewusstsein über die Vielfalt der Natur stand auch der soziale Aspekt im Mittelpunkt. Reinerlös und Spenden der Veranstaltung werden einem Bucher Jugendlichen zur Verfügung gestellt. (MST)

  • VIENNA.AT
  • Buch
  • Gemeinsam Erntedank feiern und Gutes tun