AA

ÖVP behauptet trotz Minus ersten Platz in Obertrum am See, Verluste auch für Grüne

Die ÖVP hat in Obertrum am See auch diesmal die meisten Stimmen erhalten. 38,3 Prozent erreichte die Volkspartei, das ist zwar um 16,86 Prozentpunkte weniger als 2019 und ein beträchtlicher Verlust, genügte aber für den Verbleib an der Spitze. Weit hinter der ÖVP liegt mit 12,3 Prozentpunkten Abstand wie schon bei der letzten Wahl die FPÖ, die auf 26 Prozent kam - ein starkes Plus von 13,35 Prozentpunkten. 10,93 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ. Damit verbesserten sich die Sozialdemokraten um 2,4 Prozentpunkte und beiteten ar sich vom fünften Platz auf Rang drei hoch.

Viertstärkste Partei in Obertrum am See wurden die NEOS, die um 0,81 Prozentpunkte auf 9,66 Prozent nur leicht wuchsen. Auf Platz fünf sind die Grünen, die 3,53 Prozentpunkte verloren und nun bei 8,8 Prozent liegen. Für die Ökopartei, 2019 noch auf dem dritten Platz, ist das ein unsanfter Fall.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Die weiteren Plätze: KPÖ: 2,6 Prozent, Bierpartei: 1,99 Prozent, MFG: 0,72 Prozent, Keine von denen: 0,55 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 0,45 Prozent.

78,17 Prozent der 3 770 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil.

Das vorliegende Ergebnis enthält bereits alle Briefwahlstimmen, die rechtzeitig bis Freitag in den jeweiligen Gemeinden eingetroffen sind. Später eingetroffene Wahlkarten werden auf Bezirksebene ausgezählt und verändern die Gemeinderesultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • ÖVP behauptet trotz Minus ersten Platz in Obertrum am See, Verluste auch für Grüne