AA

Bezirk Waidhofen an der Thaya weiter schwarz

Auch 2024 ist die ÖVP stärkste Partei bei der Nationalratswahl im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Mit 37,27 Prozent fuhr die Volkspartei allerdings einen schweren Verlust um 15,44 Prozentpunkte ein. Mit einem Abstand von 3,42 Prozentpunkten liegt hinter der ÖVP die FPÖ, die auf 33,85 Prozent kam (plus 15,4 Prozentpunkte). 13,71 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugte die SPÖ - diese hielt damit de facto den Stand der letzten Wahl.

Viertstärkste Partei im Bezirk Waidhofen an der Thaya sind die NEOS, die um 0,83 Prozentpunkte auf 6,11 Prozent nur leicht wuchsen und vom fünften Platz aufstiegen. Auf Platz fünf sind die Grünen, die 2,79 Prozentpunkte verloren und nun bei 4,47 Prozent liegen. Der Ökopartei bescherte die Wahl so einen Abstieg vom vierten Platz.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Die weiteren Plätze: Bierpartei: 1,79 Prozent, KPÖ: 1,1 Prozent, Liste Madeleine Petrovic: 0,71 Prozent, MFG: 0,51 Prozent, Keine von denen: 0,43 Prozent, Liste GAZA: 0,04 Prozent.

82,31 Prozent der 21 458 Stimmberechtigten nahmen an der Wahl teil.

Das vorliegende Ergebnis enthält alle Briefwahlstimmen, die auf Bezirksebene ausgezählt werden. Einige wenige Stimmen werden noch am Donnerstag nach der Wahl auf Landesebene ausgewertet und verändern die Bezirksresultate nicht mehr.

Dieser Text wurde von der APA-Austria Presse Agentur auf Basis der Wahlresultate automatisiert erstellt.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Bezirk Waidhofen an der Thaya weiter schwarz