AA

Ursache für Sperrmüll-Brand in NÖ geklärt

Der Brand wurde durch einen defekten Akku ausgelöst.
Der Brand wurde durch einen defekten Akku ausgelöst. ©APA/BFKDO TULLN/ST. ÖLLERER
Ein kaputter Akku war die wahrscheinliche Ursache, die in Sieghartskirchen zum Brand eines Sperrmüllhaufens führte.
Sperrmüll geriet in Brand

Ein defekter Akku dürfte am vergangenen Donnerstag in den Morgenstunden den Brand eines nach der jüngsten Hochwasser-Katastrophe angesammelten Sperrmüllhaufens in Einsiedl in der Marktgemeinde Sieghartskirchen (Bezirk Tulln) ausgelöst haben.

Brand von Sperrmüllhaufen in NÖ durch defekten Akku

Der Verdacht hat sich Polizeiangaben vom Montag zufolge schon beim Feuerwehreinsatz ergeben. Der Stromspeicher habe zunächst nicht abgelöscht werden können, teilte Chefinspektor Johann Baumschlager auf Anfrage mit.

Der Akku in dem laut Polizei etwa 6.000 Quadratmeter großen und bis zu fünf Meter hohen Sperrmüllhaufen dürfte durch mechanische Krafteinwirkung beschädigt worden sein. Der Feuerwehreinsatz ging unter schwerem Atemschutz über die Bühne. Wegen massiver Rauchentwicklung wurde AT-Alert für die Bevölkerung zum Fenster schließen ausgelöst.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Ursache für Sperrmüll-Brand in NÖ geklärt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen