AA

Herbst- & Winterbasar

Herbst- und Winterbasar
Herbst- und Winterbasar ©Familienverband Großwalsertal
​Raggal. Am Samstag, den 28. September 2024 findet von 09:00 bis 11:30 Uhr in de Walserhalle Raggal der Basar statt.
  • Hast du etwas zu verkaufen?
    Dann melde dich bei Bianca Konzett 0664 44 21 047 oder
    familienverbandgrosswalsertal@gmail.com.
    Du erhältst eine Verkaufsnummer und weitere wichtige Infos zum Verkauf!
Jetzt auf VOL.AT lesen

Ausstellerin: papierwerkstatt - Bernadette Furxer
Info: es werden auch wieder Schiartikel vor Ort sein - natürlich von einem Fachmann geprüft!
Außerdem unsere beliebte Kuchen & Kaffee Ecke zum Verweilen nach dem Shoppen!

JETZT schon vormerken lassen für den Frühjahr-& Sommerbasar 2025 - Vorschau: SA 29. März 2025

Familienverband Großwalsertal

  • "ansprung auf die Alpe": Ein Tag Älpler:in sein:

Am Dienstag, den 27. August, fand auf der Alpe Säckel im Gemeindegebiet Au ein besonderer Alptag statt. Kindern wurde ein direkter Einblick in das Älpler-Leben ermöglicht. Organisiert von Landjugendmitgliedern, Jungälplern und Bäuerinnen, stand der Tag ganz im Zeichen praktischen Erlebens und Nachhaltigkeit.

Nach einer kurzen Einführung wurden die Kinder aktiv in den Alltag auf der Alpe eingebunden: Der Stall wurde gemeinsam gemistet und sie probierten ihre ersten Melkversuche. Im Anschluss besuchten die Kinder die Sennerei und beobachteten, wie Senner Martin Berbig den Käsebruch aus der Molke entnahm.

Anschließend schüttelten die Kinder Sahne zu Butter und schnitt Kräuter für einen Topfenkräuteraufstrich und eine Schnittlauchsauce. Besonders spannend war das Zerkleinern der Kräuter mit einem alten Wiegemesser.

Am Nachmittag sammelten die Kinder gemeinsam mit den Jungälplern Preiselbeeren, Erika, Wacholder, Kreuzbeeren, Alpenrosen und andere Pflanzen, die am nächsten Tag für den Alpabtrieb verwendet werden sollten. Nach dem Sammeln stärkten sich alle bei Linzerkuchen und Sig – einem Molkeprodukt, das durch Karamellisierung von Lactose entsteht.

Ein kleines Quiz rundete den Tag ab und bot den Kindern die Möglichkeit, ihr neu erworbenes Wissen spielerisch zu testen. Ein besonderes Highlight war die Aufgabe, den Ziegenzaun zu erweitern, was die Ziegen zur Flucht animierte und den Kindern große Freude bereitete.

Franziska Nigsch, Projektleiterin im Rahmen ihrer Landjugend-Ausbildung Auf ZAQ, erklärte: „Die Arbeit auf der Alpe ist nicht immer leicht und die Verantwortung groß. Doch das Gefühl von Freiheit und das Leben in der Natur machen das Älpler-Leben einzigartig.“

Ein besonderer Dank geht an das Älplerteam auf der Alpe Säckel, das diesen Tag möglich gemacht hat. Das Ziel, den Kindern zu zeigen, was es bedeutet, ein Älpler: in zu sein, wurde erreicht. Der Älplertag fand im Rahmen des Sommerprogrammes des Familienverbands Großwalsertal statt. So  erreichten wir durch die zusätzliche, talweite Bewerbung noch mehr Kinder und Jugendliche.

Der Alptag wurde großzügig unterstützt von der Landjugend Österreich, dem Land Vorarlberg, der Bergkäserei Schoppernau, Metzler Molke, der Bregenzerwälderkäsestraße, Rupp Käse, Sabine + Xaver Bio Gourmet Manufaktur, der Raiffeisenbank Walgau, Vorarlberg Milch und dem Lagerhaus Sonntag.  Ein herzliches Vergelt’s Gott!

http://familie.or.at/ortsverbaende/grosswalsertal

  • VIENNA.AT
  • Blons
  • Herbst- & Winterbasar