AA

Modernste Sportgeräte sorgen für eine längere Lebensdauer

Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Unternehmer Richard Fischer, Edith Ottowitz und Michael Müller feierten 10 Jahre Bewegungspark am Rankweiler Bahnhof.
Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall, Unternehmer Richard Fischer, Edith Ottowitz und Michael Müller feierten 10 Jahre Bewegungspark am Rankweiler Bahnhof. ©VN-TK
Zum 10. Geburtstag vom Bewegungspark Rankweil gab es eine große Jubiläumsparty.
Bewegungspark Rankweil Jubiläum
NEU

RANKWEIL. „Das wunderbare Grundstück erstrahlt zum 10. Geburtstag in einem neuen Glanz. Ohne die großartige Unterstützung von Unternehmer Richard Fischer wäre aber diese ungemein wichtige soziale Einrichtung nie und nimmer in diesem Ausmaß möglich gewesen“, gab es von Seiten der Rankweiler Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall bei ihrer Ansprache anlässlich vom Bewegungspark in der Rankweiler Bahnhofstraße nur viel Lob und Anerkennung für die Beteiligten. Die beiden „Geburtshelfer“ Edith Hinterholzer und „Macher“ Richard Fischer erhielten bei der großen Jubiläumsfeier ein Geschenk überreicht. Aus der Idee von Edith Ottowitz ist vor einem Jahrzehnt der höchstmoderne Bewegungspark Rankweil entstanden. Die Marktgemeinde Rankweil ist seit fünfzehn Jahren eine Modellgemeinde der Aktion Demenz und unter dem Motto „Gut und Gern älter werden“ wurde auf fruchtbaren Boden in der Bahnhofstraße diese sportliche Betätigung auf professioneller Basis umgesetzt. „Wer sich bewegt, lebt gesund und wird auch einige Jahre noch älter werden“, sagt Michael Müller, Leiter von der Mitanand-Stelle der Marktgemeinde Rankweil in seiner Moderation. „Es ist eine wunderbare Möglichkeit mit den modernsten Sportgeräten in einer speziellen Atmosphäre und Ambiente Mitten im Zentrum Rankweils sich fit zu halten und die Gesundheit in den Vordergrund zu rücken. Es hat ein enormer Effekt für die Gesundheit. Die jungen und älteren Menschen können sich beim Sport betreiben gegenseitig bewundern“, so Unternehmer Richard Fischer in seiner ausführlichen Rede und Beweggründe für sein so großes Engagement. Er betonte auch, dass das Restaurant Hörnlingen vis a vis ein Freiraum bleiben muss und das auch die Stiftung Jupident ganz in der Nähe mit den kranken Menschen am Bewegungspark neue Kraft sammeln kann. Gut ein Jahr dauerten die Renovierungsmaßnahmen vom Pavillon im Bewegungspark und erstrahlt nun in einem neuen Design und bester Qualität. Dabei lieferten die Langzeitarbeitslosen eine wahre Talentprobe ab, hat man doch das Lärchenholz und die Fassade neu installieren müssen. Vorführungen von Physiotherapeut Sandro Frick und Tanzlehrerin Anni Schäfer mit den Gästen rundete das Jubiläumsprogramm im Bewegungspark ab. Gesehen wurden neben Bürgermeisterin Katharina Wöss-Krall, den Geburtshelfern Edith Hinterholzer und Richard Fischer auch Michael Müller und Taliye Hämmerle von Mitanand Rankweil, die Politiker Helmut Jenny, Karin Reith und Claus Fischer, Eva Scharinger, Norbert Preg, Franz Schäfer, Ehrentraud Zuchristian und Vreni Regensburger. Für die perfekt Verpflegung sorgte das Team vom Restaurant Hörnlingen mit Chef Dominic Mayer.VN-TK 

Jetzt auf VOL.AT lesen
  • VIENNA.AT
  • Rankweil
  • Modernste Sportgeräte sorgen für eine längere Lebensdauer