AA

Symphonische Orgelklänge in St. Martin

Den Auftakt des 31. Internationalen Festivals gestaltet der Domorganist von Chur, Andreas Jetter.
Den Auftakt des 31. Internationalen Festivals gestaltet der Domorganist von Chur, Andreas Jetter. ©Veranstalter
Am Samstag, 28. September startet das 31. Internationale Festival „Symphonische Orgelkunst“.

Dornbirn. Das 31. Internationale Festival der Symphonischen Orgelkunst in St. Martin in Dornbirn verspricht auch in diesem Jahr ein beeindruckendes Erlebnis zu werden. Vom 28. September bis zum 2. November erklingt die historische Behmann-Orgel der Kirche, die 1927/28 erbaut wurde, in vier Konzerten, die Organisten aus ganz Europa zusammenführen.

 

CD-Präsentation

 

Den Auftakt macht der Domorganist aus Chur, Andreas Jetter, der das Festival mit einer besonderen CD-Präsentation eröffnet. Anlässlich des 150. Geburtstags des österreichischen Komponisten Franz Schmidt spielt Jetter Ausschnitte aus den Orgelwerken Schmidts. Da seine Orgelmusik auf der Behmann-Orgel besonders gut zum Klingen gebracht werden kann, hat der Churer Domorganist zwei CD´s in St. Martin eingespielt. Jetter bezeichnet das Instrument als ideale „Schmidt-Orgel“, da es den spätromantischen Klang besonders gut zur Geltung bringt.

 

Am 5. Oktober wird Winfried Kleindopf, Organist an der Auenkirche in Berlin-Wilmersdorf, ein Programm unter dem Titel „Europäische Romantik“ präsentieren. Dabei spannt er den musikalischen Bogen von Skandinavien bis Ungarn und bringt Werke der romantischen Orgelliteratur zum Erklingen.

 

Vielseitiges Programm

 

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher am 19. Oktober. Die Schola Floriana aus dem Stift St. Florian unter der Leitung von Matthias Giesen tritt gemeinsam mit Rudolf Berchtel an der Orgel auf. Im „Konzert für Männerchor und Orgel“ wird die „Messe in B“ von Joseph G. Rheinberger aufgeführt, begleitet von Solowerken des Organisten, darunter Werke von Théodore Dubois, dessen Todestag sich zum 100. Mal jährt.

 

Den Abschluss des Festivals bildet am 2. November ein Konzert zu Allerseelen mit Manfred Nowak, der seit einem Jahr Kirchenmusikreferent der Diözese Innsbruck ist. Nowak wird erstmals in St. Martin Werke des libanesischen Komponisten Naji Hakim und des deutschen Komponisten August Ritter interpretieren.

 

Das detaillierte Programm findet man unter www.st-martin-dornbirn.at. (lcf)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Symphonische Orgelklänge in St. Martin