Auf unserer 43. Ausflugsfahrt seit 1980 werden wir ungewohnt am Arlberg mit Schneefall überrascht. Die ausgeprägte Kaltfront mit kalten Winden begleitet uns bis zur Kaffeepause im kleinen aber hübschen Obervinschgauer Städtchen Glurns. Der Schnee- und Regenfall bleibt aber hinter dem Reschenpass für die kommenden zwei Tage aus.
Durch den Vinschgau gelangen wir mit dem Arlberg-Express-Bus in die Stadt Meran, den Sitz der Landesherren in Tirol im Mittelalter und dem mondänen Kurort des 19. Jh., wo auch Österreichs Kaiserin Sisi gerne hin pilgerte und wir unseren Mittagstisch einnehmen. Nach einem Bummel durch die Innenstadt und dem Besuch der Stadtpfarrkirche, wo wir unsere jüngst verstorbenen Jahrgangsmitglieder in die Mitte nehmen, setzen wir unsere Fahrt über Bozen und dem Eisacktal in die älteste Stadt Tirols nach Brixen fort. Im Hotel Dominik beziehen wir Quartier und machen uns für den Törggele-Abend im Glangerhof in Feldthurns fit.
Was uns hier an Kulinarischem aus Küche und Keller geboten wird, übersteigt bei Weitem unsere Erwartungen. Musikalisch werden wir vom Hausherrn und seinem Sohn auf der „Steirischen“ unterhalten. Den fröhlichen Abend lassen wir in der Hotelbar etwas länger ausklingen. Nach dem Frühstück spazieren wir in die Innenstadt, besuchen den Dom mit seinem berühmten Kreuzgang und schlendern durch die Laubengassen zum Cafe Platzl für einen Cappuccino.
Am Nachmittag des zweiten Ausflugstages machen wir auf der Fahrt zum Brenner Mittagsrast in der schmucken, mit erkergeschmückten Bürgerhäusern gesäumten Stadt Sterzing. Auf der Heimfahrt empfängt uns am Brennerpass wieder Schneefall und der Dauerregen begleitet uns bis nach Klösterle, wo wir bei einem zünftigen Abendessen im Gasthof Engel die Ausflugsfahrt noch einmal Revue passieren lassen.
Ludesch, 15. September 2024