Klimadiskussion, musikalische Highlights und packendes Theater

Dornbirn. Der Spielboden Dornbirn präsentiert im September ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet. Von tiefgründigen Diskussionen über Klimapolitik bis hin zu energetischen Konzerten und unterhaltsamen Theateraufführungen – der Spielboden wird wieder zu einem Zentrum für Kultur in Dornbirn.
Klimaschutz im Fokus
Den Auftakt macht am Donnerstag, 5. September, um 19.30 Uhr eine Diskussionsrunde unter dem Titel „Neue Spielräume: Eure Wahl – Verantwortung oder Verarschung im Klimanotstand“. Reinhard Steurer, assoziierter Professor für Klimapolitik, spricht darüber, wie Klimaschutz von einem Scheinthema zur echten politischen Priorität werden kann. „Ein wichtiges Event für alle, die sich für die Zukunft unseres Planeten interessieren“, betont Michael Fritz, vom Spielboden-Team.
Musikalische Reise nach Andalusien
Im Anschluss daran folgt um 20.30 Uhr das Konzert von Martin Złotnicki, einem Gitarristen, der die Zuhörer mit auf eine Reise in die Welt des Flamencos nimmt. Mit seinem beeindruckenden musikalischen Werdegang und der Leidenschaft für die Gitarre, die er in Andalusien vertieft hat, verspricht der Abend ein besonderes Highlight zu werden.
Latino Crossover und 80er-Jahre Nostalgie
Das erste Septemberwochenende bietet dann gleich zwei Partys für Tanzbegeisterte. Am Freitag, 6. September, ab 21.00 Uhr, lädt die Latino Crossover Party zu einer Feier mit den besten Latino-Rhythmen, exotischen Getränken und köstlicher lateinamerikanischer Küche ein. Einen Tag später, am Samstag, 7. September, startet um 21.00 Uhr die Pop & Wave Party, bei der die besten Hits der 80er-Jahre – jenseits von Schlager und Mainstream – aufgelegt werden.
Migration im Fokus
Am Freitag, 13. September, und Samstag, 14. September, jeweils um 20.00 Uhr, bringt das Theater Motif das Stück „Kommen und Gehen“ auf die Bühne. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Anwerbeabkommens zwischen Österreich und der Türkei behandelt das Stück Themen wie Migration, Identität und familiäre Vergangenheit. Eine bewegende Aufführung, die zur Reflexion über die Geschichte und ihre Auswirkungen auf die Gegenwart einlädt.
Musikalische Glanzlichter
Für Musikliebhaber gibt es am Donnerstag, 19. September, um 21.00 Uhr das Konzert von CULK, einer Wiener Band, die mit ihrem neuen Album „Generation Maximum“ gesellschaftskritische Themen aufgreift. Ihre Texte und Sounds versprechen eine tiefgehende und kraftvolle Performance. Musikalisch wird es auch am Samstag, 21. September ab 20.00 Uhr, dann betritt der Schmusechor die Bühne. Der Chor, bekannt für seine außergewöhnlichen Auftritte und musikalischen Experimente, bietet ein Erlebnis, das Popmusik, Performance und klare gesellschaftliche Haltungen miteinander verbindet. Jazz vom Feinsten erwartet das Publikum schließlich am Mittwoch, 25. September ab 20.30 Uhr. Das Eva Klesse Quartett feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem besonderen Konzert. Ihr neues Album „songs against loneliness“ widmet sich Themen wie Melancholie und Resilienz und verspricht eine berührende musikalische Reise.
Jubiläums-Poetry Slam
Zum Abschluss des Monats findet am Donnerstag, 26. September, um 20:00 Uhr das Jubiläums-Special von Jam on Poetry statt. Der Poetry Slam kehrt aus der Sommerpause zurück und verspricht einen Abend voller Wortkunst und kreativer Darbietungen, begleitet von einer Tourpoetin aus Wien und musikalischen Einlagen. Alle Infos zum gesamten Programm unter: www.spielboden.at (cth)