Weltcup in Hannover läutet zweite Saisonhälfte der Radballer ein

Dornbirn/Sulz. Am kommenden Samstag, 31. August, startet für die beiden Teams RV Dornbirn 1 (Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein) und RV Sulz 2 (Philipp und Max Schwendinger) der zweite Teil der diesjährigen Saison.
Beim Weltcup in Hannover (DE) versuchen sie wichtige Punkte für die Qualifikation für das Weltcup-Finale zu sammeln. Für die Dornbirner ist es der erste Weltcupstart in dieser Saison, während die Sportler aus Sulz bereits ihren zweiten Weltcup absolvieren. In der Gruppe 1 trifft Sulz 2 auf Stein und Pfungen, die beiden führenden Teams der WM-Qualifikation aus Deutschland und der Schweiz. Zudem ist das Ersatzteam der letztjährigen WM aus Tschechien, MO Svitavka, ebenfalls in der Gruppe. Komplettiert wird die Vorrundengruppe durch die Wildcard-Teilnehmer vom Ausrichter Hannover. Für die beiden jungen Sportler ist das Ziel den beiden Gruppenfavoriten aus Deutschland und der Schweiz Punkte abnehmen zu können und vielleicht sogar, um die Halbfinalteilnahme mitzuspielen. „Nach dem achten Platz beim ersten Weltcup wäre es auf jeden Fall wichtig, einen der vorderen Plätze zu erreichen, um hinsichtlich einer möglichen Teilnahme am Weltcup-Finale entscheidende Punkte einzufahren“, so Philipp Schwendinger.
In der zweiten Gruppe trifft die Mannschaft aus Dornbirn auf die derzeit Führenden der tschechischen WM-Qualifikation aus Brünn. Ebenfalls in dieser Gruppe ist das junge Team aus Großkoschen, Deutschland, die derzeit amtierenden U23 Vize-Europameister. Eher Außenseiterchancen auf einen Halbfinaleinzug haben die beiden Teams Dorlisheim 2 (FRA) und RSV Osaka (JPN). Man darf gespannt sein, wie sich Dornbirn 1 nach über zwei Monaten Verletzungspause von Schnetzer präsentieren wird. Sie gelten mit den beiden Teams aus Tschechien und Deutschland auf jeden Fall zu den Favoriten für das Weiterkommen in der Gruppe und im späteren Turnierverlauf auch für den Weltcupsieg.
Radball-Saison startet in die zweite Phase
Nach den zwei WM-Qualifikationen und dem Weltcup im ersten Halbjahr startet nun die zweite Hälfte der Saison für die Radballer. Es geht direkt Schlag auf Schlag. An den nächsten vier Wochenenden finden drei Weltcupturniere und eine weitere WM-Qualifikation statt. Nach einer Woche Pause kommt es dann zum Finale der ÖM und gleichzeitig der WM-Qualifikation. Da wird sich dann zeigen, wer Österreich vom 25.-27. Oktober bei der Hallenradsport Weltmeisterschaft in Bremen (GER) vertreten wird.
Weltcup-Saison 2024
Jedes Team absolviert vier von den insgesamt acht Weltcup-Turnieren. Nach dem letzten Weltcup qualifizieren sich die besten acht Teams für das Weltcup-Finale am Samstag, 7. Dezember in Ailingen bei Friedrichshafen. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch einen Vertreter aus Asien und die Wildcard des ausrichtenden Vereins. (cth)