AA

Die 10 beliebtesten Ausflugsziele im Bregenzerwald

Hier finden Sie die 10 beliebtesten Ausflugsziele im Bregenzerwald!
Hier finden Sie die 10 beliebtesten Ausflugsziele im Bregenzerwald! ©Steurer, Paulitsch, Mayer
Von Kultur bis Natur: Das sind die 10 beliebtesten Ausflugsziele im Bregenzerwald.

Das sind die laut Internetbewertungen 10 beliebtesten Ausflugsziele im Bregenzerwald.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Waldseilgarten Damüls

Erleben Sie den Waldseilgarten Damüls: Abwechslungsreiche Kletterparcours, sportliche Herausforderungen und atemberaubende Ausblicke machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Wichtige Infos

  • Adresse/Lage: Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parken oberhalb des Tourismusbüros an der Furkastrasse. Über einen markierten Zugang in 5 Minuten zum Seilgarten.
  • WebsiteWaldseilgarten Damüls
  • Öffnungszeiten: vgl. Website
    Montag: 10:00 - 17:30
    Dienstag: geschlossen
    Mittwoch: 10:00 - 17:30
    Donnerstag: 10:00 - 17:30
    Freitag: 10:00 - 17:30
    Samstag: 10:00 - 17:30
    Sonntag: 10:00 - 17:30
  • Letzter Einlass: An geöffneten Tagen um 14:30 Uhr.
  • Achtung: Je nach Wetterlage kann der Waldseilgarten geschlossen bleiben!

Mehr Infos: Abenteuer im Grünen: Erkunde den Waldseilgarten Damüls

Der Waldseilgarten Damüls im Bregenzerwald bietet ein abwechslungsreiches Freizeiterlebnis. ©Screenshot das-seil.at, Canva (Symbolbild)

Aktiv-Zentrum Bregenzerwald Hochseilgarten

Erleben Sie die Natur hautnah und testen Sie Ihre Grenzen: Das Aktiv-Zentrum Bregenzerwald Hochseilgarten bietet Abenteuer und Spaß für die ganze Familie.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Adrenalin & Natur pur im Bregenzerwald: Hochseilgarten-Abenteuer für die ganze Familie

Erleben Sie die Natur hautnah und testen Sie Ihre Grenzen. ©Screenshot aktiv-zentrum.at, Canva (Symbolbild)

Wälderbähnle

"Fahr mr no a kläle, fahr mr no a kläle mit am Wäldar Isabähnle" heißt es für die Fahrgäste des Wälderbähnle in Bezau. Hier gibt es ein nostalgisches Eisenbahnerlebnis für die ganze Familie.  Die Bahn fuhr von 1902 bis 1982 im Regelbetrieb von Bregenz nach Bezau. Heute Fahrbetrieb fährt sie mit historischen Dampf- und Diesellokomotiven als Museumsbahn von Bezau über Reuthe nach Schwarzenberg.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Nostalgisches Vergnügen im Wälderbähnle: Erleben Sie eine Zeitreise auf Schienen

Das Wälderbähnle entführt mit seinem nostalgischen Flair in vergangene Zeiten. ©Screenshot Bregenzerwaldbahn-Museumsbahn (waelderbaehnle.at), Paulitsch, Canva

Frauenmuseum Hittisau

Das Frauenmuseum Hittisau (FMH) bietet mit über 45 Ausstellungen seit seiner Gründung im Jahr 2000 tiefen Einblick in die kulturelle Schöpfung von Frauen sowie in Frauengeschichte(n). Neben den informativen und unterhaltsamen Wechselausstellungen punktet das Museum mit einem reichen Angebot an Begleitveranstaltungen.

Wichtige Infos

  • Adresse: Platz 501, 6952 Hittisau
  • Website: www.frauenmuseum.at
  • Öffnungszeiten:
    02. Juli 2023 – 27. Oktober 2024
    Dienstag bis Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr
  • Preis:
    Regulär: 9,50 €
    Senior*innen mit Ausweis, Studierende unter 25 Jahren, Menschen mit Beeinträchtigung: 8,50 €
    Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren: freier Eintritt

Mehr Infos: Geschichte(n) aus weiblicher Perspektive: Frauenmuseum Hittisau

Das FMH Frauenmuseum Hittisau ist ein Ort des Lernens, der Diskussion und der Begegnung. ©Screenshots Frauenmuseum Hittisau (www.frauenmuseum.at), NEUE

Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg

Das Angelika Kauffmann Museum ist eine Hommage an das Werk und Leben der Künstlerin und ist in einem liebevoll restaurierten Bauernhaus in Schwarzenberg untergebracht. Das Museum ehrt nicht nur das künstlerische Schaffen von Angelika Kauffmann (1741 – 1807), sondern gewährt mit dem Heimatmuseum auch Einblicke in die bäuerliche Wohnkultur vergangener Zeiten.

Wichtige Infos

  • Adresse: Brand 34, 6867 Schwarzenberg
  • Website: angelika-kauffmann.com
  • Öffnungszeiten:
    9. März bis 14. April 2024
    Montag: geschlossen
    Dienstag: geschlossen
    Mittwoch: geschlossen
    Donnerstag: geschlossen
    Freitag: 14:00 - 17:00
    Samstag: 14:00 - 17:00
    Sonntag: 14:00 - 17:00

    1. Mai bis 3. November 2024
    Montag: geschlossen
    Dienstag: 10:00 - 17:00
    Mittwoch: 10:00 - 17:00
    Donnerstag: 10:00 - 17:00
    Freitag: 10:00 - 17:00
    Samstag: 10:00 - 17:00
    Sonntag: 10:00 - 17:00
  • Preise:
    Tageskarte Erwachsene: 9,50 €
    Ermäßigte Tageskarte (Senior*innen mit Ausweis, Gruppen ab 10 Personen, Studierende, Lehrlinge, Menschen mit Beeinträchtigung sowie Präsenz- und Zivildiener; nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises): 8,50 €
    Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre, Mitglieder des Vereins „Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg“, des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, V-Card, Österr. Museumsbund und ICOM: freier Eintritt
    Führungsbeitrag pro Person zzgl. Eintrittspreis: 6,00 €

Mehr Infos: Kunst und Geschichte unter einem Dach: Angelika Kauffmann Museum in Schwarzenberg

Das Angelika Kauffmann Museum bietet eine beeindruckende Sammlung von Werken der Künstlerin. ©Screenshots Angelika Kauffmann Museum (angelika-kauffmann.com), Steurer

Juppenwerkstatt Riefensberg

In der Juppenwerkstatt Riefensberg dreht sich alles um die traditionelle Bregenzerwälder Tracht. Die Juppenwerkstatt Riefensberg ist ein Museum, das Besuchern die traditionelle Vorarlberger Tracht und deren Herstellung näherbringt. Mit informativen Führungen und einer aktiven Manufaktur bietet sie einen Einblick in die Herstellung und Geschichte von Juppen.

Wichtige Infos

  • Adresse: Dorf 52, 6943 Riefensberg
  • Website: www.juppenwerkstatt.at
  • Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober 2024
    Öffentliche Führungen: Jeden Samstag und jeden ersten Sonntag im Monat ab jeweils 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich
    Führung mit Kunsthandwerkerin: Montag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr, Reservierungen von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter 05513/8356-15 oder info@juppenwerkstatt.at
    Öffnungszeiten ohne Führung: Dienstag, 10 bis 12 Uhr, und Freitag, 10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr
  • Preise:
    Öffentliche Führungen: 12 € pro Person
    Führung mit Kunsthandwerkerin: Gruppe bis 8 Personen 100 € pauschal, ab 9 Personen 12 € pro Person
    Schulklassen: 60 € pauschal für altersangepasste Führungen
    Eintritt ohne Führung: 8 € für Erwachsene, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, 7 € für PensionistInnen, StudentInnen, PräsenzdienerInnen und InhaberInnen des Vlbg. Familienpass
    Weitere Informationen zu den Preisen unter: www.juppenwerkstatt.at/sample-page/besucherinfo/offnungszeiten

Mehr Infos: Hier wird Trachtenkultur lebendig: Die Juppenwerkstatt Riefensberg

Die Juppenwerkstatt widmet sich ganz der Tradition der Bregenzerwälder Frauentracht. ©Screenshot Juppenwerkstatt Riefensberg (www.juppenwerkstatt.at), VOL.AT/Mirjam Mayer, Canva

Werkraum Bregenzerwald

Das Werkraum Bregenzerwald in Andelsbuch ist mehr als nur ein Ausstellungsraum. Es ist eine lebendige Plattform für regionales Handwerk und Design, die Tradition und Innovation miteinander verbindet. Hier wird das reiche handwerkliche Erbe des Bregenzerwaldes gefeiert und gleichzeitig Raum für kreative Neuerungen geschaffen.

Wichtige Infos

  • Adresse: Hof 800, 6866 Andelsbuch
  • Website: werkraum.at
  • Öffnungszeiten:
    Montag: geschlossen
    Dienstag: 10:00 - 18:00
    Mittwoch: 10:00 - 18:00
    Donnerstag: 10:00 - 18:00
    Freitag: 10:00 - 18:00
    Samstag: 10:00 - 16:00
    Sonntag: geschlossen
    Feiertage: geschlossen
  • Preise:
    Regulärer Eintritt: 8,50 €
    Senior:innen, Studierende bis 27 Jahre, Menschen mit Beeinträchtigungen: 7,50 €
    Gruppentarif: 7,50 € pro Person ab 15 Personen (nur bei Gesamtrechnung möglich)
    Freier Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre

Mehr Infos: Das kreative Herz des Bregenzerwalds: Der Werkraum Bregenzerwald

Die Ausstellungen des Hauses bilden viele Facetten von Handwerk und Design ab. ©Screenshots Werkraum Bregenzerwald (www.werkraum.at), NEUE

Engenlochschlucht

Die Engenlochschlucht in Hittisau bietet ein einzigartiges Naturerlebnis und beeindruckende Ausblicke auf die vielfältige Landschaft des Bregenzerwalds. Mit ihrer Naturkulisse, dem gut ausgeschilderten Weg direkt am Fluss entlang und den zahlreichen Stationen für Kinder bietet sie einen unvergesslichen Ausflug. Allerdings sollten Sie festes Schuhwerk mitbringen, denn der Weg kann stellenweise eng und steil sein.

Wichtige Infos

  • Startpunkt: Hittisau Dorfbrunnen
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Länge: Ungefähr 7,2 km
  • Dauer: ~ 2:15 h
  • Parkplatz: Beim Gemeindeamt Hittisau
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Linie 820 bis zur Haltestelle Hittisau Gemeindehaus. Fahrpläne unter www.vmobil.at

Mehr Infos: Entdecke das Wildherz des Bregenzerwalds: Wasserwanderweg Hittisau begeistert

Die Engenlochschlucht bei Hittisau ist ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. ©vorarlberg.travel, Canva (Symbolbild)

Seilbahn Bezau

Ein Ausflug zur Seilbahn Bezau verspricht nicht nur eine angenehme Fahrt in luftige Höhen, sondern auch ein vielfältiges Freizeitangebot. Ob Sie nun die Wanderschuhe schnüren oder lieber mit dem Gleitschirm abheben möchten - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Wichtige Infos

Mehr Infos: Seilbahn Bezau: Ihr Ausgangspunkt für unvergessliche Wanderungen im Bregenzerwald

Ob Wandern, Gleitschirmfliegen oder einfach nur die beeindruckende Aussicht genießen - hier kommen alle auf ihre Kosten. ©VN/Steurer

Das Bregenzerwälder Käsehaus

Das Bregenzerwälder Käsehaus in Andelsbuch ist ein wahres kulinarisches Paradies voller regionaler Produkte. Mit einer beeindruckenden Auswahl an Käsesorten und zahlreichen anderen Spezialitäten aus Vorarlberg bietet das Käsehaus eine kulinarische Reise durch den Bregenzerwald.

Wichtige Infos

  • Adresse: Hof 144, 6866 Andelsbuch
  • Website: www.kaesehaus.at
  • Öffnungszeiten:
    Montag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Dienstag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Mittwoch: 09:00 - 18:00 Uhr
    Donnerstag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
    Sonntag & Feiertage: 10:00 bis 18:00 Uhr

Mehr Infos: Genießen Sie regionale Produkte in gemütlichem Ambiente: Bregenzerwälder Käsehaus in Andelsbuch

Das Bregenzerwälder Käsehaus ist ein Ort des Genusses. Hier gibt es zahlreiche regionale Produkte. ©Screenshots Bregenzerwälder Käsehaus (www.kaesehaus.at), Canva (Symbolbild)

Für die Auswahl dieser Ausflugsziele wurden Internetbewertungen mithilfe von KI ausgewertet. Der Text wurde anschließend nach eigenständiger Recherche von der Redaktion formuliert.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Ländle-Freizeit
  • Die 10 beliebtesten Ausflugsziele im Bregenzerwald