AA

Optimale Morgenroutine: Sieben Tipps für mehr Wohlbefinden

Wie Sie jeden Morgen mit guter Laune aufwachen: Effektive Tipps
Wie Sie jeden Morgen mit guter Laune aufwachen: Effektive Tipps ©CANA
Haben Sie Freunde, die schon morgens gut gelaunt sind und voller Energie in den Tag starten? Haben Sie sich jemals gefragt, wie sie das schaffen, während Sie selbst vielleicht noch müde und schlecht gelaunt sind? Was ist ihr Geheimnis? Hier sind sieben effektive Strategien

Diese Methoden können Ihnen dabei helfen morgens mit einem Lächeln aufzuwachen und den Tag fröhlich und positiv zu beginnen. Entdecken Sie, wie auch Sie Ihren Morgen in eine angenehme und erfrischende Erfahrung verwandeln können.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Angenehmes Erwachen

Der Klang Ihres Weckers kann den Unterschied machen. Ein sanfter Weckton ist besser als ein lauter Alarm, der Sie erschreckt. Probieren Sie es aus, 10 bis 15 Minuten vor Ihrer regulären Aufwachzeit mit beruhigenden Geräuschen wie Meeresrauschen oder Vogelgezwitscher wach zu werden. Das ermöglicht einen entspannten Start in den Tag.

Helle Räume schaffen

Öffnen Sie nach dem Aufstehen sofort die Vorhänge oder Jalousien, um Licht hereinzulassen. Tageslicht stimuliert die Serotoninproduktion, was Ihre Stimmung hebt. Es unterdrückt auch die Melatoninausschüttung, das Hormon, das für Schlaf verantwortlich ist. Wenn Tageslicht fehlt, können spezielle Lampen mit Tageslichtspektrum helfen.

Bewusste Dusche

Eine bewusste Dusche kann Wunder wirken. Verlängern Sie Ihre Duschzeit um eine Minute und konzentrieren Sie sich auf den Duft des Shampoos und das Gefühl des Wassers auf Ihrer Haut. Stellen Sie sich vor, wie das Wasser all Ihre Sorgen wegspült und Sie mit neuer Energie versorgt.

Dankbarkeit kultivieren

Auch wenn es schwer fällt, sich nach dem Aufwachen positiv zu stimmen, kann Dankbarkeit viel bewirken. Nehmen Sie sich jeden Morgen Zeit, um drei Dinge aufzuschreiben, für die Sie dankbar sind. Es spielt keine Rolle, wie groß oder klein diese Dinge sind – wichtig ist, dass sie Ihnen Freude bereiten.

Morgenspaziergang einplanen

Ein Spaziergang an der frischen Luft kann Wunder wirken, selbst wenn es nur ein kurzer ist. Parken Sie Ihr Auto ein paar Straßen weiter oder steigen Sie eine Haltestelle früher aus. Bewegung an der frischen Luft hilft Ihnen, den Kopf frei zu bekommen und den Tag fokussiert zu beginnen.

Tagesplanung

Beginnen Sie den Tag mit einer klaren Vorstellung davon, was Sie erreichen möchten. Erstellen Sie eine Liste mit Ihren wichtigsten Aufgaben und Zielen. Wenn die Liste zu lang wird, priorisieren Sie und streichen Sie unwichtige Aufgaben.

Kaffeekonsum verschieben

Anstatt direkt nach dem Aufwachen Kaffee zu trinken, starten Sie mit einem Glas Wasser. Wasser hydratisiert den Körper nach einer langen Nacht. Kaffee kann das Stresshormon Cortisol erhöhen, was Sie sich morgens gestresst fühlen lassen kann. Wenn Sie den Geschmack nicht missen möchten, versuchen Sie entkoffeinierten Kaffee.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • lifestyle
  • Optimale Morgenroutine: Sieben Tipps für mehr Wohlbefinden