AA

Richtiges Löschen will gelernt sein

Theresa Flatz und Fabienne Flatz von der Bildsteiner Jugendfeuerwehr.
Theresa Flatz und Fabienne Flatz von der Bildsteiner Jugendfeuerwehr. ©Natascha Moosbrugger
Die Ortsfeuerwehr Bildstein lud zum Infotag samt Feuerlöscher-Überprüfung.

Derzeit gibt es in den neun Bundesländern über 33.000 Feuerwehrjugendliche. Damit gehört die Feuerwehrjugend zu den größten Jugendorganisationen in Österreich. „Das Spannende an der Feuerwehrjugend ist die Abwechslung“, erklärt der Bildsteiner Feuerwehrkommandant Markus Nenning. „Es ist das ganze Jahr etwas los, mal drinnen, mal draußen.“ Es gibt Wettbewerbe, Jugendlager mit Actionprogramm, Wissenstests mit Fragen und Übungen und vieles mehr. Besonders interessant für die Besucherinnen und Besucher beim Infotag der Ortsfeuerwehr war natürlich das modern ausgestattete neue Tanklöschfahrzeug, das präsentiert wurde. „Wir“, so der Kommandant, „würden uns sehr über interessierte Mädchen und Buben freuen, die Teil unserer Jugendfeuerwehr werden möchten.“

Alte und neue Feuerlöscher

Neben der Jugendwerbung bot der Infotag auch die Möglichkeit, die Feuerlöscher auf die Tauglichkeit hin überprüfen zu lassen. Dieses Angebot wurde sehr rege angenommen. Der älteste private Feuerlöscher, der vorbeigebracht wurde, stammte aus dem Jahr 1959. Da staunten die Experten nicht schlecht, konnten ihn aber nach der Begutachtung aufgrund der eingeschränkten Funktionstüchtigkeit nicht mehr zulassen.

Bezirksfeuerwehrfest 2025

Um auch in Zukunft für die Bevölkerung einsatzbereit zu sein, wurde eine gut durchdachte Zukunftsstrategie im Verein erarbeitet. In Zeiten zunehmender Naturgewalten sind das ganze Jahr über einige Einsatzzeiten zu bewältigen. Die Bildsteiner Feuerwehr wurde 1905 gegründet und feiert im kommenden Jubiläumsjahr vom 18. bis 20. Juli das große Bezirksfeuerwehrfest.

  • VIENNA.AT
  • Bildstein
  • Richtiges Löschen will gelernt sein