Das sind die neuen Reformen und Maßnahmen im Gesundheitsbereich

Teilnehmen werden neben Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), die oberösterreichische VP-Landeshauptmann-Stellvertreterin, Christine Haberlander, der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Peter Lehner, Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger.
2,8 Milliarden Euro pro Jahr für Gesundheit und Pflege
Im November 2023 haben sich Bund und Länder auf die Gesundheitsreform im Rahmen des Finanzausgleichs geeinigt. Bis zum Jahr 2028 stehen insgesamt 14 Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege zur Verfügung - durchschnittlich 2,8 Milliarden Euro pro Jahr.
In einer Sondersitzung der Bundes-Zielsteuerungskommission stellen Bund, Länder und Sozialversicherung heute die Weichen für die geplanten Reformen und Maßnahmen im Gesundheitsbereich. Im sogenannten Zielsteuerungsvertrag werden auf Bundesebene die Regeln für die Verwendung der zusätzlichen Mittel festgelegt. In den Bereichen Impfungen und Digitalisierung wird gemeinsam über den Einsatz der Mittel entschieden.
(APA)