Transferhammer in der Bundesliga: LASK verpflichet Weltmeister

Nach einer beeindruckenden Karriere bei Top-Vereinen wie dem FC Bayern München und Stationen bei Olympique Lyon und Salernitana, bringt Boateng eine Fülle an Erfahrung und Erfolg mit nach Oberösterreich. Der 35-jährige Deutsche unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2026.
Boatengs beeindruckende Laufbahn
Boatengs Fußballkarriere ist von Erfolg geprägt: Von 2011 bis 2021 war er beim FC Bayern München aktiv, wo er 363 Pflichtspiele bestritt und maßgeblich zu zwei Champions-League-Titeln, zwei Klub-WM-Triumphe, zwei UEFA-Supercup siege und neun deutschen Meisterschaften beitrug. Zusätzlich errang er fünf nationale Pokalsiege und wurde 2016 zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt. Auch auf internationaler Ebene überzeugte Boateng und spielte in allen sieben Spielen Deutschlands während des Gewinns der Weltmeisterschaft 2014.
Starke Worte der Vereinsführung
Dr. Siegmund Gruber, CEO des LASK, äußerte seine Begeisterung über den Transfer: „Es ist ein absoluter Wahnsinn und unfassbar, dass wir Jerome Boateng, einen derart begehrten Ausnahmespieler, für uns gewinnen konnten. Er hatte zahlreiche, hochdotierte Angebote vorliegen. Dass er sich für einen Wechsel nach Oberösterreich entschieden hat, war nur möglich, weil er unsere Vision vollumfänglich mitträgt und den sportlichen Weg über seine wirtschaftlichen Interessen gestellt hat. Er ist uns finanziell massiv entgegengekommen, andernfalls wäre seine Verpflichtung nicht möglich gewesen.“
Radovan Vujanovic, Geschäftsführer Sport beim LASK, fügte hinzu: „Wir sind stolz, dass ein Spieler seiner Klasse sich für uns entschieden hat. Das zeigt, welche Entwicklung wir als Verein genommen haben. Als einer der besten Innenverteidiger der Welt hat Jerome den Fußball über viele Jahre geprägt.“

Boateng mit Vorfreude auf die neue Herausforderung
Jerome Boateng selbst kommentierte seinen Wechsel mit großer Vorfreude: „Die Verantwortlichen haben sich enorm um mich bemüht und mir in den Gesprächen von Beginn an vermittelt, mich auf dem eingeschlagenen Weg unbedingt dabei haben zu wollen. Ich hatte zahlreiche Angebote vorliegen, habe mich aber bewusst für den LASK entschieden, weil mich der sportliche Weg, die Idee und die Visionen des Vereins vollauf überzeugt haben.“
Boateng bekräftigte seine Einsatzbereitschaft: „Ich bin voller Tatendrang und werde alles daransetzen, gemeinsam mit dem LASK so erfolgreich wie möglich zu sein.“
Ein Gewinn für den österreichischen Fußball
Mit Jerome Boatengs Ankunft beim LASK dürften die Ambitionen des Klubs nicht nur auf nationaler, sondern auch auf europäischer Ebene neue Impulse erhalten. Seine umfangreiche Erfahrung und Führungsqualität sind wertvolle Zugewinne für den gesamten österreichischen Fußball.
(VOL.AT)