Erfolgreiches Streetball-Turnier mit internationaler Beteiligung

Dornbirn. Initiiert im Rahmen eines Schulprojekts der HAK Bregenz und durchgeführt in Zusammenarbeit mit den Dornbirn Lions, fand am 25. Mai der erste „Raiffeisen Dornbirn Lions Street Jam” statt. Schauplatz des Streetball-Turniers waren der Freiplatz des Sportgymnasiums Dornbirn sowie die unmittelbar daneben liegenden Turnsäle der HTL Dornbirn.
Starke Beteiligung und internationale Gäste
Mehr als 30 Mannschaften in drei verschiedenen Altersklassen kämpften um die Siegesprämien von 600, 400 und 200 Euro. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Teams. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die durch ihre herausragenden Skills und ihr Teamplay beeindruckten, reichten vom Anfänger bis hin zu Bundesligaspielern. Für Furore sorgte auch eine Spieler-Mütter-Gruppe, die Basket-Moms, die bei ihrer Premiere als Spielerinnen nicht nur eine gute Figur machten, sondern auch ordentlich Stimmung auf den Platz brachten. Die Altersbandbreite der Akteure erstreckte sich von neun bis 57 Jahren.
Stark vertreten waren die Dornbirn Lions, die von der U10 bis hin zu den Coaches mit diversen Teams am Start waren. Auch befreundete Basketballclubs wie die Baskets Feldkirch und der BC Diepoldsau entsandten ihre Spieler und Spielerinnen, um bei diesem besonderen Event dabei zu sein.
Die Sieger der Bewerbe
Ein weiteres Highlight war die Teilnahme des Teams „San Severo Rebells”, das eigens aus Italien angereist war und im Senior-Finale den Sieg erringen konnte. Die Siege in den beiden anderen Altersklassen, Freshman und Sophomore, gingen an die aus Lions-Spielern bestehenden Teams „Oma Destroyer123“ sowie „Die Köche“. Darüber hinaus gab es einen Drei-Punkte- und einen Freiwurf-Contest. Die mit je 100 Euro dotierten Siege gingen an den Lions-Kapitän Felix Erath sowie den „San Severo Rebels“-Spieler Francesco Morelli.
Erfolgreiche Premiere
„Das große Interesse, auf das das Event gestoßen ist, hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Leidenschaft und Gemeinschaftsgeist im Basketballsport stecken, wie sehr Basketball die Menschen in der Region begeistern kann und welch großes Potenzial in diesem Sport vorhanden ist. Daran möchten wir weiterarbeiten”, zeigte sich Markus Mittelberger, sportlicher Direktor der Dornbirn Lions, zufrieden. Sabine Walser-Lecher, Mitglied im Organisationsteam ergänzte dazu: „Ein großes Dankeschön gilt unseren Sponsoren, den Schülerinnen und Schülern der HAK Bregenz, den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, dem Aufbauteam, den Grillmeistern sowie dem gesamten Organisationsteam. Und natürlich allen Beteiligten, die diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.“
Fortsetzung geplant
Mit solch einer erfolgreichen Premiere kann sich die Basketball-Community bereits auf die nächste Auflage des „Raiffeisen Dornbirn Lions Street Jam“ im kommenden Jahr freuen. „Wir sind uns sicher, dass auch die Fortsetzung ein sportliches Highlight in der Region sein wird”, so Katharina Linhart, Initiatorin des Schulprojekts der HAK Bregenz, abschließend. (cth)