Partizipation als Schlüssel zum Erfolg

Dornbirn. Eine außergewöhnliche Veranstaltung fand kürzlich in der Polytechnischen Schule Dornbirn statt. Mehr als 200 Personen aus Politik, Verwaltung, Jugendarbeit, Bildung, Forschung und Zivilgesellschaft versammelten sich und sprachen bei der Langen Nacht der Partizipation (Lanap) über gelungene Beteiligungsprojekte.
Beteiligung ist ein Schlüssel für eine positive Demokratieentwicklung. Zum Auftakt der Langen Nacht sprach Wolfgang Weber, renommierter Historiker und Politologe, in seinem Impulsreferat, dass nach dem weltweiten Demokratie-Index der EIU die Demokratie ganz schön unter Druck steht. Nach dem Index sei 2023 nur acht Prozent der Welt eine vollwertige Demokratie, das niedrigste Ergebnis seit 2006. Und trotzdem bestehen laut Weber lokale, regionale und nationale Spielräume, die wir nutzen können.
Gelungene Zusammenarbeit
Die 36 Beteiligungsprojekte aus den Bereichen Kinder & Jugend, Politik, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft sind beste Beispiele gelebter Demokratie. Die Stadträtin für Jugend und Zusammenleben, Elisabeth Edler, zeigte sich angetan: „Damit nicht immer nur die selben mitreden und unsere Stadt gestalten, braucht es innovative neue Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsformate. Und 36 davon haben sich bei der langen Nacht der Partizipation vorgestellt – von Integration, über Inklusion, von Jugendbeteiligung über neue Wohnformen denken bis Klimaschutz erlebbar machen und Zusammenleben lernen – so vielfältig war die Lanap noch nie.“ Edler bedankte sich auch bei allen, die von ihren innovativen Beteiligungsformaten berichteten und an die Organisatoren, die die Lanap auf die Beine stellten.
Erfolgsformat
Diese freuten sich auch, dass der Erfinder der Lanap, Peter Egg aus Tirol, zu Besuch war. Er hatte dieses Format bereits Ende der 2000-er Jahre im Tirol eingeführt und durch die langjährigen Kontakte in die Jugendabteilung der Stadt Dornbirn wurde das Format dann 2015 von Jugendkoordinator Elmar Luger und jugendornbirn-Obmann Christian Weiskopf nach Vorarlberg geholt. Inzwischen wurde die Veranstaltung bereits zum fünften Mal erfolgreich durchgeführt und stieß auch heuer auf großen Anklang. „Ich wurde heute inspiriert, habe wertvolle Ideen erhalten und konnte neue Kontakte knüpfen, mit denen ich künftige Projekte angehen kann“, erklärte Moritz Hermann aus Friedrichshafen. Für ihn ist jetzt schon klar, dass er auch beim nächsten Mal ein fixer Teilnehmer bei der Langen Nacht der Partizipation sein wird. Einer erfolgreichen Fortsetzung der Reihe steht also nichts im Wege. (cth)