Neuer Komfort auf dem Campingplatz

Dornbirn. Wer auf Campingflair steht und dennoch auf die Annehmlichkeiten eines „normalen“ Dachs über dem Kopf nicht verzichten möchte, findet jetzt auf dem Campingplatz Dornbirn die perfekte Lösung: Am Freitag wurden die 14 neuen Kleinapartments offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Sie bieten zusätzliche 56 Betten zu den 106 Stellplätzen für Zelte, Wohnmobile und Luxusliner.
Hochwertige Bauweise
Für die neuen Apartments wurden zwei pavillonartige Baukörper, überwiegend in Holzbauweise mit Holz aus dem Dornbirner Firstgebiet, errichtet. Sie ähneln in der Kubatur den bestehenden Gebäuden und fügen sich in die Campinglandschaft ein. „Beim Planen war mir schnell klar, dass hier nicht die Architektur, sondern die Natur im Mittelpunkt steht. Daher haben wir die beiden Pavillons dort positioniert, wo keine Bäume standen“, erzählte Architekt Johannes Kaufmann bei der offiziellen Eröffnungsfeier.
Die Apartments haben jeweils vier Schlafplätze, eine Küchenzeile, Sanitäranlagen, einen kleinen Aufenthaltsbereich sowie eine kleine Terrasse. Im Inneren punkten sie mit moderner und gleichzeitig heimeliger Holzatmosphäre. Die Einrichtungsgegenstände zeichnen sich durch hochwertige Qualität und Funktionalität aus. Zwei Apartments können miteinander verbunden werden, um eine größere Einheit für bis zu acht Gästen zu schaffen. Zusätzlich bietet der Gebäudekomplex Nebenräume, die als Lager sowie als Ski- und Fahrradraum genutzt werden können. Daneben können die Gäste natürlich die gesamte Infrastruktur des Campingplatzes nutzen.
Positive Entwicklung
„Als wir vor fünf Jahren die ersten Umbaupläne für den Camping Dornbirn wälzten, war ich nicht gänzlich überzeugt, dass Dornbirn als Campingstandort ideal ist. Der Zuspruch der Gäste aus nah und fern hat mich eines Besseren belehrt“, freute sich der Dornbirner Vizebürgermeister Julian Fässler bei der Eröffnungsfeier. Auch die Zahlen seit der Neugestaltung des Campingplatzes Dornbirn im Jahr 2019 sprechen für sich. „Vor dem Umbau zählten wir rund 5.000 Nächtigungen pro Jahr – 2023 waren es bereits 12.000“, verriet Geschäftsführer Herbert Kaufmann.
Die neuen Kleinapartments können über alle gängigen Buchungsplattformen gebucht werden, genauso wie beim Campingplatz selber. „Bereits am Pfingstwochenende sind die ersten Gäste angereist und haben die Apartments in Betrieb genommen. Jetzt hoffen wir auf eine positive Resonanz und viele weitere Bewohner auf Zeit“, so Projektleiter Jürgen Kostelac. (lcf)