Dem Wein frönende „Rittersleut“

Zu Ehren des heiligen Georgs fand sich eine Abordnung der „Weinritter vom Consulat Vorarlberg“ im neu geführten Seerestaurant Schwedenschanze ein. Der St. Georgstag ist zwar kein gebotener offizieller kirchlicher Feiertag, aber doch jener Tag, an dem unter anderem die weltweit agierenden „Weinritter“, deren Ordensgründung aufs 14. Jahrhundert zurückzuführen ist, an den frühchristlichen Märtyrer aus Kappadokien gedenken. Als sogenannter „Consul“, also oberster Vertreter der Vorarlberger Weinliebhaber, begrüßte Walter Pfanner die Gäste im Seerestaurant: „Wir Weinritter widmen uns primär der Weinkultur und Würdigung des edlen Getränkes sowie kultivierten Feste, sozialen und caritative Zwecken.“ Die Erfüllung des hohen historischen und gesellschaftlichen Anspruches wurzle in der mittelalterlichen Rittertradition des St. Georgsordens.
„Consulatswinzer“
Das mehrgängige Menü aus der „Schwedenschanze-Küche“ genossen unter anderem auch die Weinritter Robert Sutterlüty (Kesselbau Sutterlüty), Martin Berthold (Wirtshaus am See), Gilbert Wohlwend (Elsenalpstube, Damüls) oder die Installateure Bernd Schlappack und Kurt Forster. Selbstredend, dass entsprechende Qualitätsweine dazu serviert wurden. Diese stammten heuer vom Göttweiger Winzer Josef Dockner, der als sogenannter „Consulatswinzer“ ein entsprechenden Naheverhältnis zu den Weinrittern pflegt.