Wohnwagen fing in Tiefgarage des Stifts Klosterneuburg Feuer

Fünf Personen wurden zur Abklärung ins Krankenhaus gebracht und dort ambulant behandelt, teilte Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner auf APA-Anfrage mit. Die Brandursache war vorerst unklar.
Großeinsatz der Feuerwehr wegen Wohnwagen-Brands beim Stift Klosterneuburg
Aufgefallen waren die Flammen am Montag gegen 18.30 Uhr. Betroffen war ein Wohnwagen, der sich dauerparkend im vorderen Bereich der Tiefgarage befunden hatte. Zwei Beamte der Polizeiinspektion Klosterneuburg versuchten laut Schwaigerlehner zunächst mit Feuerlöschern, den Brand einzudämmen. Aufgrund einer Brandmelder-Auslösung rückte auch die Betriebsfeuerwehr aus, die den Alarmstufenplan aktivierte, wie das Stift Klosterneuburg am Dienstag per Aussendung mitteilte. 147 Helfer waren demnach in Summe im Einsatz.
Bei mehreren Personen bestand in der Folge der Verdacht auf Rauchgasvergiftung. Insgesamt wurden 13 Menschen - unter ihnen auch die beiden ersteinschreitenden Polizisten - an Ort und Stelle medizinisch versorgt.
Feuer verursachte großen Schaden in Tiefgarage
In der Tiefgarage dürfte großer Schaden durch Rauch und Ruß entstanden sein. Die Decke und weitere abgestellte Fahrzeuge wurden in Mitleidenschaft gezogen. Wie auch mehrere Medien berichteten, war das Stiftsgebäude selbst nicht vom Brand betroffen.
"Unser großer Dank gilt allen, die an den Löscharbeiten beteiligt waren und dadurch einen größeren Schaden verhinderten. Einen Übergriff der Flammen auf das Stift möchte ich mir gar nicht vorstellen", hielt Prälat Anton Höslinger, Propst des Stiftes Klosterneuburg, per Aussendung fest. Der betroffene Bereich der Pkw-Tiefgarage war am Dienstag zunächst gesperrt - "bis zur Freigabe durch die Brandermittler und der Überprüfung des Brandschadens an der Bausubstanz", hieß es seitens des Stiftes.
(APA/Red)