Wir verlosen ein Oster-Genusspaket von Gölles

Die Zeit ist reif für edlen Brand und feinen Essig: Ostern steht vor der Tür und damit auch die perfekte Gelegenheit, die Familie mit köstlichen Gerichten und kulinarischen Highlights zu verwöhnen. Für etwas Abwechslung am Ostertisch sorgt die Manufaktur Gölles.
Wir verlosen ein Oster-Genusspaket von Gölles mit 2 Tickets für die Gölles Erlebnistour und einem Duo Balsamessig. Zuckerl einlösen und gewinnen!
Bunter Ausflugstipp für das Osterwochenende: Die Gölles Erlebnistour
Neben feinen Essigen und edlen Bränden bietet die Manufaktur Gölles für die Frühlingssaison ein aktives Erlebnis in der steirischen Genussdestination des Vulkanlands: die Gölles Erlebnistour im idyllischen Riegersburg. Eintauchen in den größten Essigfasskeller Österreichs, die Schnapsbrennerei entdecken und sich bei einer Verkostung von Edelbränden und Essigen verwöhnen lassen – die Manufaktur Gölles wird als Ausflugsziel in Riegersburg interaktiv und spielerisch entdeckt. Auf Wunsch erhält man einen kostenlosen Audioguide in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Italienisch, Russisch, Ungarisch, Slowenisch). Weitere Informationen zu den Erlebnistouren sind unter www.goelles.at zu finden.
Über die Manufaktur Gölles
Die Manufaktur Gölles ist nicht nur ein Ort der Produktion, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das Einblick in die Welt der Destillation und Essigherstellung bietet. Mit seiner "gläsernen Manufaktur", die 1993 eröffnet wurde und 2015 umfassend erneuert wurde, setzt Gölles neue Maßstäbe in der Besuchererfahrung. Die Erlebnistour startet im Obstgarten-Kino und lässt hier tief in die Welt von Gölles eintauchen. Interaktiv und informativ ist der "Obstgarten" aufgebaut, mit jeder Menge interessanter Stationen. Im Anschluss zeigt der Maischeplatz, wie das Obst weiterverarbeitet wird. Beim Durchwandern des größten Essigfasskellers Österreichs werden schließlich alle Geschmacksnerven aktiviert und können im Sinnestunnel auf die Probe gestellt werden. In der Schnapsbrennerei erfahren Besucherinnen und Besucher, wie das traditionelle Doppelbrennverfahren funktioniert. Zum Abschluss findet eine Edelbrand- und Likörverkostung an der Schnapsbar statt.
(Red)