AA

Jacob Rothschild: Ein Leben zwischen Kunst und Kapital

Lord Jacob Rothschild, eine der prägendsten Figuren der berühmten Rothschild-Familie, ist im Alter von 87 Jahren verstorben.
Lord Jacob Rothschild, eine der prägendsten Figuren der berühmten Rothschild-Familie, ist im Alter von 87 Jahren verstorben. ©@disclosetv/X, AFP, Canva (Symbolbild)
Lord Jacob Rothschild, eine der prägendsten Figuren der berühmten Rothschild-Familie, ist im Alter von 87 Jahren verstorben.

Die Nachricht von seinem Tod wurde von der Familie Rothschild in einer offiziellen Mitteilung bekannt gegeben, wie britische Medien berichten. "Unser Vater Jacob war eine überragende Erscheinung in dem Leben vieler", so die Familie in ihrem Statement.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Der britische Bankier Jacob Rothschild trifft in der St Bride's Kirche in der Fleet Street im Zentrum Londons am 5. März 2016 ein.
Der britische Bankier Jacob Rothschild trifft in der St Bride's Kirche in der Fleet Street im Zentrum Londons am 5. März 2016 ein. ©AFP

Einflussreiche Karriere in der Finanzwelt

Lord Rothschild begann seine beeindruckende Laufbahn im Jahr 1964 bei NM Rothschild and Sons, dem Familienunternehmen, das über Generationen hinweg das Finanzwesen prägte. Später gründete er die J. Rothschild Assurance Group, die heute als St. James Place bekannt ist, und übernahm 1988 den Vorsitz von RIT Capital Partners, einer renommierten Investmentgesellschaft. Seine Karriere wurde durch seine Rolle als stellvertretender Vorsitzender bei British Sky Broadcasting (BSkyB) zwischen 2003 und 2008 weiter diversifiziert.

Leidenschaft für die Künste

Neben seiner bedeutenden Rolle in der Welt der Finanzen war Lord Rothschild auch ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber. Sein Engagement für die Kunstszene zeigte sich in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums der National Gallery und später des Heritage Lottery Fund, durch den er sich als "der größte Geldgeber des britischen Kulturerbes" etablierte.

Kampf gegen Verschwörungstheorien

Die Rothschild-Familie, zu deren bedeutendsten Vertretern Lord Jacob zählte, wurde oft Ziel antisemitischer Verschwörungstheorien. Trotz der historischen Rolle der Familie als Bankiers und Geldgeber für Regierungen betonen Experten, dass die Rothschilds keine direkte Kontrolle über die politischen Entscheidungen der Staaten ausübten, an die sie Geld verliehen.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Jacob Rothschild: Ein Leben zwischen Kunst und Kapital