AA

Enorme Belastung: Wiener Polizei kämpft mit Überstunden

Die Wiener Polizei kämpft mit der hohen Anzahl an Überstunden.
Die Wiener Polizei kämpft mit der hohen Anzahl an Überstunden. ©APA/EVA MANHART
Aufgrund enormen Personalmangels wurden bei der Wiener Polizei im Vorjahr über zwei Millionen Überstunden gemacht. Zur Eindämmung hofft man dieses Jahr auf zahlreiche Neuaufnahmen.
Diese Inspektionen sind geöffnet
Mehr Bewerbungen bei Polizei
Neue Personalkampagne

Die Wiener Polizei sucht dringend neues Personal. Im Vorjahr machten die Polizisten mehr als 2,2 Mio. Überstunden. Vor allem die Klima-Proteste mit Straßenblockaden haben die Beamten stark gefordert, dazu kommen die Demos in Zusammenhang mit den Ereignissen in Israel und Gaza.

Personalmangel: Überstunden bei der Wiener Polizei

Schon die planmäßigen Aufgaben der Wiener Polizei, wie beispielsweise die Bewachung von Botschaften oder der Einsatz bei Fußballspielen, sorgt für viele Überstunden. Ein Rekord wurde im Jahr 2018 mit 2,34 Mio. Überstunden aufgestellt. Durch Corona kam es dann zu einem merklichen Rückgang, doch zuletzt kletterten die Zahlen wieder nach oben, wie "Wien heute berichtet.

Personalkampagne soll Bewerber in Wien anlocken

Das Innenministerium und die Landespolizeidirektion versuchen gegenzusteuern und haben eine große Personalkampagne gestartet, auch mit eigenem Info-Store am Schottenring. Es gibt auch schon einen ersten Lichtblick: Die Bewerberzahlen in Wien sind in den letzten Monaten fast um die Hälfte gestiegen. Bei den tatsächlichen Neuaufnahmen ist dagegen noch Luft nach oben. Im Vorjahr gab es nur 415, für 2024 hat man sich das Ziel von 1.000 gesetzt.

Diverse Maßnahmen zur Eindämmung von Überstunden

Um Überstunden zu reduzieren wurden außerdem mehrere Wiener Polizeiinspektionen in der Nacht für den Parteienverkehr geschlossen. Seit Oktober 2023 sind nur mehr 29 von 81 Inspektionen im Nachtbetrieb.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Enorme Belastung: Wiener Polizei kämpft mit Überstunden
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen