AA

Klosterneuburg hat einen neuen Bürgermeister

Christoph Kaufmann ist neuer Bürgermeister in Klosterneuburg.
Christoph Kaufmann ist neuer Bürgermeister in Klosterneuburg. ©Canva (Symbolbild)
Christoph Kaufmann von der ÖVP ist der neue Bürgermeister von Klosterneuburg im Bezirk Tulln.

Der 48-jährige niederösterreichische Landtagsabgeordnete und ehemalige Stadtrat wurde als Nachfolger von Stefan Schmuckenschlager ernannt, der nach 14 Jahren im Amt zurückgetreten ist. Kaufmann, geboren am 15. Oktober 1975, erhielt bei der Wahl am Dienstagabend 31 von 35 Stimmen und wurde somit zum siebten Bürgermeister der Zweiten Republik in der drittgrößten Stadt Niederösterreichs gewählt.

Christoph Kaufmann ist neuer Bürgermeister von Klosterneuburg

In seiner Rede nach der Wahl betonte Kaufmann, der für seine offene Kommunikation und konsensorientierten Entscheidungen bekannt ist: "Wer meine politische Tätigkeit in den letzten zehn Jahren im Gemeinderat verfolgt hat, weiß, dass ich nicht nur ein offenes Wort pflege, sondern meine Entscheidungen stets von einem hohen Maß an Konsens getragen sind." Er hob auch die Bedeutung des respektvollen Umgangs in einem vielfältigen Gemeinderat mit sieben Parteien und Listen hervor, um die Zukunft Klosterneuburgs im Sinne der Bevölkerung zu gestalten.

Kaufmann, der 2013 in die politischen Fußstapfen seines Vaters Fritz trat, einem langjährigen Kommunalpolitiker und ehemaligen Vizebürgermeister von Klosterneuburg, ist seit November 2016 Mitglied des niederösterreichischen Landtags. Er ist verheiratet und hat eine vierjährige Tochter.

Stefan Schmuckenschlager, Kaufmanns Vorgänger, erklärte seinen Rücktritt mit dem Wunsch, neue berufliche Wege in der Privatwirtschaft zu beschreiten. Er betonte, dass sein Rücktritt aus freien Stücken erfolge und nicht in einer Wahlperiode stattfinde. Medienberichten zufolge wechselt Schmuckenschlager in die Versicherungsbranche.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Klosterneuburg hat einen neuen Bürgermeister
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen