Rohnerhaus mit erstem Offenen Sonntag im neuen Jahr

„Wir sind konzeptiv bereits mit der Umsetzung unserer neuen Ausstellungen befasst“, verrät Alwin Rohner, Museumsstifter und kunstaffiner Privatsammler. Derzeit laufen im Museum in Lauterach noch die Ausstellungen „Künstlerinnen der Gegenwart“ (bis Mai/Juni) und die Sonderschau „Horst Köhnlein“ (bis März/April). Über den Titel der neuen Ausstellung sind sich Alwin Rohner und seine beiden Töchter Rebea und Viktoria, die ihm im Privatmuseum zur Seite stehen, nicht ganz sicher. „Es wird aber um Leben und Erleben gehen“, ist sich der engagierte Kunst- und Kulturvermittler im Klaren.
Kabinettausstellung mit Viktor Platonow
Auf die Kabinettausstellung Köhnlein wird im Märt/April eine Schau über das Schaffen von Viktor Platonow folgen. Dem 1936 in Moskau geborenen Maler, Bildhauer und Restaurator hat es der Mensch und seine Symbolwelt angetan. Den Themen Mensch, Mythos und Mystisches begegnet er in abstrakt-symbolischem Expressionismus. In expressiver Farbigkeit löst er Körper und Raum kubistisch auf. Er bezieht sich in seinen Arbeiten auf das Göttliche, das Unendliche. Platonow machte 1963 seinen Abschluss an der Moskauer Lehranstalt für Angewandte Kunst und studierte von 1964 bis 1968 am Surikow-Institut der Akademie der Bildenden Künste, an der er von 1986 bis 1976 auch als Professor lehrte. Seit den 1980er Jahren lebt Platonow in Vorarlberg.
Witz und Esprit
Ehe die Ausstellungen jedoch wechseln bietet sich am ersten offenen Sonntag im neuen Jahr, dem 7. Jänner 2024, von 10:30 bis 17:00 Uhr, bei freiem Eintritt die Möglichkeit, sich mit den Werken von „Künstlerinnen der Gegenwart“ und „Horst Köhnlein – Expressiver Realismus“ auseinander zu setzen. In der Hauptausstellung geben 27 sehr unterschiedliche Künstlerinnen Einblicke in ihr künstlerisches Denken, Fühlen und Schaffen. Anhand von rund 50 Exponaten kann der Antagonismus zum maskulinen Blick auf die Welt erfahren werden. Eine Schau, die durchaus auch Witz und Esprit versprüht. Die Kabinettausstellung im ersten Obergeschoss zeigt Werke des 1935 im Baden-Württembergischen Reutlingen geborenen und 2016 in Dornbirn verstorbenen Künstlers Horst Köhnlein. Sein Schaffen wird dem expressiven Realismus zugeordnet, der sich als „Kunst der verschollenen Generation“ seinen Platz in der Kunstgeschichte erobert hat. HAPF