Wirtschaftskammer erwartet durch Bälle in Wien Millionen-Umsatz

Die Wirtschaftskammer Wien erwartet durch Bälle in Wien einen Umsatz von etwa 175 Mio. Euro. Davon profitieren nicht nur die Veranstalter, sondern auch Gewerbebetriebe wie Kostümverleiher, Schneider, Uhrmacher, Fotografen und Floristen. Insgesamt sind in dieser Saison 450 Bälle geplant, zu denen etwa 540.000 Besucher erwartet werden.
Bälle in Wien sorgen für Ansturm auf Verleihfirmen
Laut Maria Smodics-Neumann, der Obfrau für Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Wien, werden standesgemäße Kleidungsstücke wie Smoking, Frack oder Abendroben nicht mehr nur gekauft, sondern vermehrt auch ausgeliehen. Dadurch erleben die Verleihfirmen einen Ansturm. Gleichzeitig freuen sich Schneiderbetriebe über den Trend zur Wiederverwendung. Denn bereits getragene Ballkleider können mit einigen Änderungen vollkommen anders und neu erscheinen, betonte die Obfrau.
In diesem Jahr sind zarte Rosé- und Lilatöne sowie Feuerrot, Hochrot und Orangetöne besonders beliebt. Laut der Wirtschaftskammer ist auch die Kombination verschiedener Farben, das sogenannte Colour-Blocking, derzeit sehr in Mode. Dies gilt auch für Metallictöne und glänzende Stoffe. Die Ballkleider werden wieder klassischer, mit zarten Miedern und weiten Röcken, die klare Linien dominieren.
"Natürlich bedeutet die Ballsaison auch für Juweliere, Goldschmiede und Uhrmacher eine Umsatzsteigerung", so Smodics-Neumann. Zur Ballsaison erfreuen sich Taschenuhren zunehmender Beliebtheit und werden vermehrt aus ihren Aufbewahrungsorten hervorgeholt. Wenngleich es kaum Neuanschaffungen gibt, werden viele dieser Uhren speziell für die Ballsaison gewartet, was zu einem Anstieg des Umsatzes führt.
(APA/Red)