AA

Umfrage: Das sind die häufigsten Neujahrsvorsätze der Österreicher für 2024

Die Mehrheit der Österreicher startet mit guten Vorsätzen ins neue Jahr.
Die Mehrheit der Österreicher startet mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. ©Canva (Sujet)
Sport, Abnehmen oder ein gesünderer Lebensstil: Neujahrsvorsätze gehören zu Silvester einfach dazu. Dieses Jahr gibt es vor allem bei den Plänen von Singles und Personen in einer Partnerschaft große Unterschiede.

85 Prozent der Österreicher haben Vorsätze für das neue Jahr. Das zeigt eine Studie* im Auftrag von EliteParnter.at unter 1.510 Österreichern.

Sport, Ernährung, Reisen unter Top-Vorsätzen für 2024

Über ein Viertel der Befragten (27 Prozent) nimmt sich vor, im Jahr 2024 mehr Sport zu treiben. Insbesondere Männer haben dies als ihren wichtigsten Neujahrsvorsatz festgelegt (30 Prozent vs. 25 Prozent Frauen). Darauf folgen eine gesündere Ernährungsweise und das Ziel abzunehmen (24 Prozent bzw. 22 Prozent). Ein Fünftel der Österreicher (21 Prozent) möchte sich im neuen Jahr mehr Zeit für sich selbst nehmen. Vor allem Frauen haben diesen Vorsatz für das kommende Jahr (25 Prozent vs. 17 Prozent Männer).

Die Top-Drei-Vorsätze der heimischen Singles sind es, mehr Sport zu machen (25 Prozent), mehr Zeit für sich zu nehmen (22 Prozent) und mehr zu reisen (21 Prozent). Befragte in einer Partnerschaft nennen nach mehr Sport (29 Prozent) hingegen eine gesündere Ernährung (27 Prozent) und abnehmen (25 Prozent).

Unterschiede bei Neujahrsvorsätzen von Singles und Liierten

Die Studie zeigt spannende Unterschiede zwischen den Neujahrsvorsätzen der heimischen Singles und in Partnerschaft lebenden Befragten. Sowohl eine gesündere Ernährung als auch das Thema „Abnehmen“ stehen bei Liierten deutlich weiter oben auf der Liste als bei Singles (Liierte 27 Prozent vs. Singles 19 Prozent bzw. 24 Prozent vs. 18 Prozent). Zwei von zehn Personen in Partnerschaft (20 Prozent) nehmen sich vor, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen, im Vergleich zu zwölf Prozent der Singles.

Singles wollen 2024 mehr reisen, selbstbewusster auftreten und sich weiterbilden

Nach dem Wunsch sich selbst mehr Zeit zu widmen (22 PRozent), stellen Singles das Thema Reisen im neuen Jahr höher auf ihre Prioritätenliste als Paare (21 Prozent vs. 15 Prozent). Selbstbewusster aufzutreten und mehr aus sich herauszugehen, nehmen sich 15 Prozent der Singles vor (Liierte 9 Prozent). Weiterbildung ist ebenfalls für Singles ein wichtigeres Anliegen als für Menschen in Beziehungen (14 Prozent vs. 7 Prozent), wie auch der Wunsch, im Job voranzukommen (Singles 11 Prozent vs. Liierte 7 Prozent).

Interessant: Die österreichischen Singles hegen einen starken Wunsch, im neuen Jahr von Amors Pfeil getroffen zu werden: 65 Prozent wünschen sich einen Partner an ihrer Seite. Dennoch hat dieser Wunsch in puncto Vorsätze zum Jahreswechsel keine hohe Priorität. Lediglich vier Prozent haben den Vorsatz gefasst, aktiv auf Partnersuche zu gehen.

Jahreswechsel oft auch Zeit für Selbstreflexion

„In Neujahrsvorsätzen kann die Kraft des Selbstwirkens liegen, vor allem wenn sie fest in uns verankert werden. Denn konsequente Veränderung entsteht, wenn wir uns realistische und konkrete Ziele setzen, von denen wir überzeugt sind. So entwickeln wir leichter Vertrauen, die Vorsätze erfolgreich durch unser Einwirken zu erreichen. Der letzte Tag des Jahres  ist oftmals ein emotional aufgeladener Abend, den viele Menschen nicht nur für eine Party-Nacht, sondern auch zur Selbstreflexion nützen. Beim Revuepassieren des vergangenen sowie beim Blick in das kommende Jahr sind viele motiviert, bei sich selbst anzusetzen. Wer den Jahreswechsel ohne eine Liebe an seiner Seite verbracht hat, fühlt sich häufig daran erinnert, sich auch hier um sich zu kümmern und die spannende Reise der Partnersuche bewusst zu gestalten", so ElitePartner-Psychologin Lisa Fischbach.

*Die Studie im Auftrag der Online-Partneragentur ElitePartner wurde vom digitalen Markt- und Forschungsinstitut Marketagent.com durchgeführt. 29. November bis 9. Dezember 2023 wurden 1.510 webaktive Österreicher zwischen 18-75 Jahren befragt, davon 476 Personen, die Single sind. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die österreichische Gesamtbevölkerung.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Umfrage: Das sind die häufigsten Neujahrsvorsätze der Österreicher für 2024
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen