NÖ Frauentelefon verzeichnete 2023 Hunderte Beratungsgespräche
NÖ Frauentelefon: Hunderte Beratungsgespräche verzeichnet.
©APA/Barbara Gindl (Symbolbild)
Rund 950 Beratungsgespräche hat das NÖ Frauentelefon 2023 verzeichnet.
Die meisten vorgebrachten Anliegen betrafen psychische Gesundheit und Gewalt. Gestiegen sind Fragen zu Obsorge, Kontaktrecht und Hilfe für Kinder. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) unterstrich am Stefanitag per Aussendung die Rolle des niederschwelligen und anonymen Angebots als "ein erster Schritt aus der Gewaltspirale".
Infos für Frauen
Im Rahmen der kostenlosen Beratung bekommen Frauen Informationen über die rechtliche Lage, das Gewaltschutzgesetz bzw. Schutzmaßnahmen wie das Betretungs- und Annäherungsverbot. Weitergegeben werden außerdem Kontakte zu Gewaltschutzzentren, Frauenhäusern oder zur Polizei.
Frauentelefon 2005 auf Initiative von Land und Hilfswerk NÖ eingerichtet
Eingerichtet wurde das Frauentelefon 2005 auf Initiative des Landes und des Hilfswerks Niederösterreich.
(APA/Red)