AA

272.000 Österreicher nutzen das Klimaticket: Die meisten davon in Wien

So viele Österreicher nutzen das Klimaticket.
So viele Österreicher nutzen das Klimaticket. ©APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild)
Ende 2023 waren in Österreich 272.000 Personen mit einem bundesweiten Klimaticket unterwegs, ein Anstieg gegenüber den 208.000 Nutzern am Ende des Jahres 2022.

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) äußerte sich sehr zufrieden über diese Entwicklung und sagte: "Das übertrifft alle Erwartungen".

Die meisten Klimatickets in Wien in Gebrauch

In der Hauptstadt Wien waren mit 86.000 die meisten Klimatickets in Gebrauch, gefolgt von Niederösterreich mit 66.000 und Oberösterreich mit 47.000. Weitere Bundesländer zeigten unterschiedliche Nutzerzahlen: 18.000 in der Steiermark, 15.000 in Tirol, 16.000 in Salzburg, 9.000 in Vorarlberg, 8.000 in Kärnten, 6.000 im Burgenland und 1.000 im Ausland.

Ministerin Gewessler kommentierte die aktuellen Zahlen als Beweis dafür, dass die Österreicherinnen und Österreicher bereit sind, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, wenn diese einfach, bequem und günstig sind. Sie verwies darauf, dass bei der Einführung des Klimatickets vor zwei Jahren lediglich mit etwa 110.000 Kundinnen und Kunden gerechnet wurde.

Weiterer Anstieg der Klimaticket-Nutzerzahlen

Für 2024 ist ein weiterer Anstieg der Klimaticket-Nutzerzahlen zu erwarten, da junge Erwachsene in Österreich an ihrem 18. Geburtstag einmalig und kostenlos ein österreichweites Klimaticket für ein Jahr erhalten werden.

Zusätzlich zum bundesweiten Klimaticket gibt es auch regionale Angebote, deren Umsetzung und Gestaltung in der Verantwortung der jeweiligen Bundesländer liegt. Hier zeigen sich laut APA-Auswertungen deutliche Unterschiede in der Akzeptanz: Während in Vorarlberg 19 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner ein regionales Klimaticket nutzen und in Tirol 12 Prozent, sind es in Oberösterreich nur 2,3 Prozent.

Im Osten Österreichs ist die Situation etwas komplexer. Die zwei regionalen Klimatickets des VOR, gültig entweder für das Burgenland und Niederösterreich oder zusätzlich für Wien, wurden bis September 2023 etwa 51.500 Mal verkauft. Genauere Daten für die einzelnen Bundesländer wurden vom VOR allerdings nicht bekannt gegeben. Auch die Stadt Wien lieferte keine genauen Zahlen zu den verschiedenen Ticketarten, erwähnte jedoch, dass 2022 insgesamt 1,17 Millionen Fahrgäste im Wiener Öffi-Netz eine Jahreskarte, ein Semester-, Top- oder Jugendticket bzw. ein Klimaticket nutzten.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • 272.000 Österreicher nutzen das Klimaticket: Die meisten davon in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen