AA

BMW-Personalchefin gegen generelle Vier-Tage-Woche

BMW-Personalchefin Horstmeier hält wenig von einer generellen Vier-Tage-Woche.
BMW-Personalchefin Horstmeier hält wenig von einer generellen Vier-Tage-Woche. ©Photo by Tobias SCHWARZ / AFP (Archivbild)
Ilka Horstmeier, die Personalchefin von BMW, ist gegen eine allgemeine Vier-Tage-Woche, wie sie von der Gewerkschaft IG Metall für die Stahlindustrie in Deutschland gefordert wird.
So lange wollen die Österreicher wirklich arbeiten
Globale Umfrage: So sieht die Welt in 25 Jahren aus

"Dass Sie in bestimmten Transformationsphasen zu einem Vier-Tage-Modell greifen, halte ich für darstellbar, aber als generelles Modell für die Industrie in der kommenden Zeit halte ich davon wenig", sagte BMW-Personalchefin Horstmeier der aktuellen "Automobilwoche".

BMW-Managerin hält Vier-Tage-Woche in Autoindustrie nicht für richtiges Modell

"Das ist in Zeiten, in denen wir über Fachkräfteverfügbarkeit sprechen, kein Modell für die Automobilindustrie", so die BMW-Managerin. Horstmeier wies auf bereits vorhandene Möglichkeiten für individuelle Arbeitszeitarrangements hin. Diese sind auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten und werden sehr geschätzt, erklärte sie dem Magazin.

Darüber hinaus ist es vielen Bewerberinnen und Bewerbern wichtig, dass ihre Tätigkeit einen "Sinn" hat, fügte Horstmeier hinzu. Diese Frage spielt eine wesentlich größere Rolle als früher, als das Gehalt allein ausschlaggebend war.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • BMW-Personalchefin gegen generelle Vier-Tage-Woche
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen