Wiener Sozialprojekt "Mutfluencer*innen" bekommt Bürgerpreis

Das Programm, das im Sommer 2021 von ABZ Austria, Teach for Austria, youngCaritas und Caritas der Erzdiözese Wien ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, Jugendliche, insbesondere aus prekären Verhältnissen, dazu zu ermutigen, eigene Projektideen vorzuschlagen und umzusetzen.
63 Projekte von 88 "Mutfluencer*innen" wurden realisiert
Bisher wurden bereits 63 Projekte von 88 "Mutfluencer*innen" realisiert. Die Leiterin des Projekts, Mary Kreuzer, betonte die Bedeutung, gerade in Zeiten von Krisen jungen Menschen Unterstützung und die notwendigen Werkzeuge zu geben, um ihre Potenziale zu entfalten und selbstbewusst zu handeln. Die langfristige Finanzierung des Projekts ist jedoch noch nicht gesichert, da es bisher vom österreichischen Sozialministerium finanziert wurde.
Der Europäische Bürgerpreis wird jährlich an bis zu 50 Projekte in der gesamten EU vergeben, wobei in jedem Land mindestens ein Projekt ausgezeichnet wird. Die Preisträger werden für ihre Aktivitäten geehrt, die die Grundrechte in der EU betreffen, den europäischen Geist stärken oder die gegenseitige Verständigung in der EU fördern.
(APA/Red)