AA

Auf dieser Insel liegt die kürzeste Landebahn der Welt

Flughafen in Saba
Flughafen in Saba ©Canva
Der Juancho E. Yrausquin Airport ist ein Flughafen, der zu den kleinsten der Welt zählt. Die Länge der Landebahn sorgt sowohl bei Passagieren als auch bei Piloten für Nervenkitzel.

Der Juancho E. Yrausquin Airport befindet sich auf der malerischen Karibikinsel Saba und ist kein gewöhnlicher Flughafen. Mit einer Landebahn von gerade einmal 400 Metern Länge ist er der Inhaber des Titels "kürzeste kommerzielle Landebahn der Welt". Im Vergleich dazu haben die Landebahnen in Frankfurt eine Länge zwischen 2800 und 4000 Metern. Die Landung auf Saba ist damit ein spektakulärer und anspruchsvoller Vorgang für jeden Piloten.

Jetzt auf VOL.AT lesen
Die Insel befindet sich in der Karibik. ©Google Maps/Canva

Saba – Ein Reiseziel für Abenteuerlustige

Für Reisende, die das Abenteuer suchen und die kleinste bewohnte Insel der Niederländischen Antillen besuchen möchten, stellt Saba ein faszinierendes Ziel dar. Die Anreise kann entweder per Schiff oder per Flugzeug erfolgen. Doch wer sich für die Luftvariante entscheidet, sollte sich bewusst sein: Der Inselflughafen hält laut Guinness-Buch der Rekorde den Rekord für die kürzeste kommerziell genutzte Landebahn weltweit.

Schwierige Landebedingungen

Die Landung auf Saba ist jedoch nicht nur wegen der kurzen Landebahn anspruchsvoll. Videos zeigen, wie ankommende Flugzeuge zunächst einem scharfkantigen Felsmassiv ausweichen müssen, das den Flughafen auf einer Seite begrenzt. Die eigentliche Landung scheint im Vergleich dazu fast einfacher zu sein, würde man nicht die Tatsache berücksichtigen, dass es sowohl am Anfang als auch am Ende der Landebahn abrupt abfällt, da hier die Insel endet und Klippen beginnen.

Der Flughafen in Saba ©Canva

Sicherheit trotz erschwerter Bedingungen

Trotz der schwierigen Landebedingungen gab es seit der Eröffnung des Flughafens am 18. September 1963 keinen Unfall. Dies könnte als ein kleines Wunder betrachtet werden, wenn man die anspruchsvolle Landung in Betracht zieht.

Anreise mit Kleinflugzeug für 16 Passagiere

Reisende, die Saba besuchen möchten, müssen mit einer kleinen Maschine der Anbieter Winward Express Airways und Winair von der Nachbarinsel St. Maarten aus anreisen. Die Flugzeuge des Typs "Twin Otter" bieten Platz für bis zu 16 Passagiere. Laut der Insel-Webseite finden täglich vier Flüge statt. Es wird betont, dass das Landen auf Saba eine Kunst ist und die Piloten von Winair und Winward Express Airways wahre Meister darin sind.

Ein kleines Missgeschick

Interessanterweise gab es am Juancho E. Yrausquin Airport doch einen kleinen "Unfall" – allerdings bei der Namensgebung. Der Flughafen wurde nach dem Politiker Juancho E. Irausquin benannt, der einst Minister auf der Nachbarinsel Aruba war. Doch aufgrund eines Schreibfehlers wurde der Nachname als Yrausquin festgehalten und ist bis heute geblieben.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Auf dieser Insel liegt die kürzeste Landebahn der Welt