PTS-Schüler schnupperten in Grundberufen

Dornbirn/Hohenems. Von 27 Schülern fand es nur einer gemütlicher in der Schule, alle anderen fanden die Projektwoche im azv (Ausbildungszentrum Vorarlberg) spannender als den Regelunterricht. Vier Tage lang konnten die Schüler des neuen Fachbereichs Handwerk plus der PTS (Polytechnische Schule) Dornbirn in verschiedene Grundberufe hineinschnuppern. In Kleingruppen sammelten sie jeweils einen Vor- und Nachmittag handwerkliche Erfahrungen in den Bereichen Elektro, Malerei, Tischlerei und Metall. Das azv stellte dafür seine Werkstätten und seine Fachausbilder zur Verfügung.
Verschiedenes ausprobieren
„Wir haben uns bereits vor einem halben Jahr getroffen und über eine mögliche Kooperation gesprochen. Daraus ist dann die Projektwoche entstanden, die den Schülern bei der Berufsorientierung helfen soll, gleichzeitig auch das Handwerk attraktiver und das azv bekannt machen soll“, erklärt azv-Standortleiter Dominik Ender. Die Schüler bekamen dabei unter professioneller Anleitung einen Einblick in die klassischen Grundberufe. Auch wenn sie ein Beruf nicht vorrangig interessierte, hatten sie die Chance hineinzuschnuppern. „Ich fand es toll, dass wir das Schmieden einmal ausprobieren konnten. Dennoch hat mich die Projektwoche in meinem Wunsch, Tischler zu werden bestätigt“, meinte Oliver Leindl, 14 Jahre.
Positive Resonanz
In jedem Bereich fertigten die Schüler ein Werkstück an, das sie am Ende des Tages mit nach Hause nehmen konnten. So konnten sie in der Praxis herausfinden, welche Tätigkeiten ihnen liegen und welche nicht. „In den Werkstätten des azv standen den Schülern ganz andere Werkzeuge zur Verfügung als bei uns in der Schule. Außerdem wurden sie von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen angeleitet und konnten so einmalige Erfahrungen sammeln“, sagt Alexander Karu, Fachbereichsleiter Handwerk plus. Die Schüler schnupperten nicht nur in die Berufe, sondern auch in die Arbeitswelt hinein und waren in ihrer Ausdauer gefordert. „Es war nicht nur interessant, Verschiedenes auszuprobieren, sondern wir hatten auch viel Spaß dabei. Dabei konnten wir uns auch mit den Lehrlingen des azv austauschen“, reflektierte Nina Wiedemann, 14 Jahre.
Die Projektverantwortlichen der PTS Dornbirn und des azv werden sich in der kommenden Woche zu einer Evaluation treffen. Aufgrund der sehr positiven Resonanz von allen Seiten schaut es im Moment aber ganz nach einer Wiederholung im nächsten Jahr aus.