Wenn sich der Nachwuchs ankündigt, gibt es viele Regelungen, über die Eltern, die berufstätig sind, Bescheid wissen müssen: Was ist während der Schwangerschaft zu tun? Was bedeuten Mutterschutz und Papamonat? Wer hat Anspruch auf Wochengeld? Auch lohnt es sich, frühzeitig über die Möglichkeiten bei der Kinderbetreuung Geanken zu machen.
Auch stehen Eltern vor vielen Entscheidungen: Wer geht in Karenz und wie lange? Welche Karenzmodelle gibt es? Und wie sieht es mit der finanziellen Unterstützung aus, wenn ein Kind kommt? Das letzte, was man da noch braucht, sind Unklarheiten bezüglich der geltenden Regeln – oder gar Nachteile aufgrund schlecht informierter Entscheidungen.
Für all diese Fragen haben die AK Berater:innen die richtigen Antworten. Auf der Website der AK Vorarlberg haben sie alle relevanten Informationen aufbereitet und stehen jederzeit zu persönlichen, kostenlosen Beratungen zur Verfügung.
Allen, die in Karenz sind oder bereits große Kinder haben und den beruflichen Wiedereinstieg angehen möchten, bieten wir im „Ak Get Together“ regelmäßig kostenlose Workshops an. Das Informationsangebot der AK Vorarlberg reicht von Broschüren, z. B. über Mutterschutz und die ersten Wege nach der Geburt, bis zum Kinderbetreuungsatlas, der auf einen Blick alle Einrichtungen Vorarlbergs in allen Details abrufbar macht. Seit seiner Einführung 2017 wurde die umfangreiche Datenbank schon mehr als 80.000 Mal in Anspruch genommen.
Also zögern Sie nicht und wenden Sie sich in Karenz-Fragen an Ihre AK.