Tragisches Busunglück in Italien: Keine Österreicher betroffen

Fünf Personen schwebten in Lebensgefahr. Laut Außenministerium sind keine Österreicher beteiligt. Zunächst hatten die Gesundheitsbehörden der Region Venetien gegenüber der APA von zwei verletzten Kindern aus der Alpenrepublik gesprochen. Bei diesen soll es sich nach neuesten Informationen um deutsche Staatsbürger handeln.
Keine Österreicher bei dem Busunglück in Norditalien beteiligt
"Es gibt keine Informationen, dass Österreicher beteiligt sind", sagte eine Sprecherin des Außenamts der APA. Das Generalkonsulat stehe in ständigem Austausch mit den lokalen Behörden. Wegen der verschiedenen Staatsangehörigkeiten der Todesopfer und der Verletzten gestaltete sich die Identifizierung schwierig.

100 Feuerwehrleute waren nach Busunglück im Einsatz
Die Toten befanden sich in einer Leichenhalle in Mestre. Die Verletzten lagen in verschiedenen Krankenhäusern der Region, darunter Padua und Treviso. 100 Feuerwehrleute, mehrere Rettungswagen und Hubschrauber waren im Einsatz.
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP), der am Mittwoch im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Rom vom italienischen Präsidenten Mattarella im Präsidialpalast Quirinal empfangen wurde, kondolierte den Familien der Todesopfer. Er bezeichnete das schwere Busunglück als "Tragödie" und wünschten den Verletzten eine baldige Genesung.
(APA/Red)