CEWE Photo Award 2023: Das sind die Gewinner-Fotos

Das diesjährige Gewinnermotiv des CEWE Photo Award zieht die Betrachter sofort in seinen Bann: Hauptdarstellerin des Bildes ist die Besitzerin eines traditionellen indonesischen Cafés, eines sogenannten "Warung Kopi", einem Ort der Freundschaft. Die Betreiberin, die einzige Frau der Szenerie, empfängt die Männer des Dorfes nach einem anstrengenden Tag auf den Reisfeldern. Gemeinsam wird Kaffee oder Tee getrunken und eine lebhafte Partie Karten gespielt. Wie auf dem prämierten Foto zu sehen ist, geht die resolute Kartenspielerin als Siegerin aus der Partie hervor.

Fotografin Dikye Ariani gewinnt mit "Warung Kopi" CEWE Photo Award 2023
Die Jury des weltgrößten Fotowettbewerbs mit dem Motto "Our world is beautiful", angeführt von Jury-Präsident Michel Comte, würdigte ihr Werk als "kraftvolles Bild mit einer herausragenden Komposition". Und so begründet die Jury die Wahl des Gewinnerfotos, das sowohl in der Kategorie "Menschen" als auch insgesamt überzeugen konnte: "Dikye Ariani gelingt es eindrucksvoll, mit ihrem Foto die Atmosphäre eines besonderen Augenblicks einzufangen. Die herausragende Bildkomposition beeindruckt durch ihre Tiefe und die klare Fokussierung auf die Hauptdarstellerin, die von den weiteren Protagonisten der Szene umgeben ist. Ein zentrales, diffuses Licht unterstützt die künstlerische Komposition und verstärkt die Wirkung des Bildes.“
Österreicher Michael Kemter unter den neun Kategorie-Besten
Auch aus den weiteren neun Kategorien – Sport, Kochen & Essen, Architektur & Technik, Hobby & Freizeit, Natur, Landschaften, Tiere, Luftaufnahmen, Reise & Kultur – wurden die jeweils besten Fotografien gewürdigt.
Der Österreicher Michael Kemter, nebenberuflicher Fotograf aus Vorarlberg, konnte sich den ersten Platz in der Kategorie Architektur und Technik sichern. Die Freude darüber ist groß: "Es ist zweifellos mein größter Erfolg bei einem Wettbewerb, den ich vermutlich erst bei der Preisverleihung richtig realisieren werde."

Zu seiner Aufnahme sagt er: "Das Foto ist in der Aussichtsplattform 'The Summit' One Vanderbilt in New York City entstanden, die vollkommen mit Spiegeln ausgestattet und ständig voller Menschen ist. Es gibt dort wundervolle Ausblicke auf allen Seiten auf viele New Yorker Sehenswürdigkeiten. Mich aber hat es gereizt, den Raum mit den Menschen und die Spiegelungen darzustellen. Das größte Problem war es die bestmögliche Symmetrie zu finden, denn eine perfekte Symmetrie war nicht möglich."
Preisverleihung im Rahmen der Fotomesse PHOTOPIA
Die Haupt- und Kategoriesieger wurden im Rahmen der Fotomesse PHOTOPIA in Hamburg gewürdigt und konnten ihre Preise persönlich in Empfang nehmen. Bei Gesamtsiegerin Dikye Ariani war die Freude besonders groß: Als Hauptgewinn erhielt sie eine einzigartige Reise im Wert von 15.000 Euro, eine Fotoausrüstung im Wert von 7.500 Euro sowie Fotoprodukte von CEWE im Wert von 2.500 Euro.
Auch die Glücklichen des zweiten bis zehnten Platzes genossen den besonderen Moment bei der PHOTOPIA. Sie wurden mit Preisen und persönlich überreichten Trophäen in ihrer jeweiligen Kategorie belohnt und hatten Gelegenheit, sich mit den internationalen Jurymitgliedern auszutauschen. Bis zum 1.000. Platz konnten die Mitwirkenden Preise gewinnen.
SOS-Kinderdörfer erhalten Spendensumme in Höhe von 50.961 Euro
CEWE ist bereits seit zehn Jahren enger Partner der SOS-Kinderdörfer weltweit. Allein durch den CEW Photo Award 2023, bei dem CEWE pro eingereichtem Foto 10 Cent spendet, kommt durch mehr als eine halbe Million Einreichungen die Spendensumme von 50.961 Euro zusammen, die in ein Bildungsprojekt des Kinderhilfswerks in Somalia fließen.
(Red)