Während Apple gestern mit der Vorstellung des neuen iPhone 15 für Aufsehen sorgte, wurde die Freude durch eine weniger erfreuliche Nachricht getrübt. Laut der französischen Strahlenaufsicht ANFR überschreitet das iPhone 12 die zulässigen Grenzwerte für elektromagnetische Strahlung.
Ultimatum für Apple
Der für die Digitalwirtschaft zuständige Minister Jean-Noel Barrot teilte der Zeitung "Le Parisien" mit, dass Apple bereits über die Ergebnisse informiert wurde und nun zwei Wochen Zeit hat, darauf zu reagieren. "Wenn sie das nicht tun, bin ich bereit, einen Rückruf aller im Umlauf befindlichen iPhones 12 anzuordnen. Die Regel ist für alle gleich, auch für die digitalen Giganten," warnte Barrot. Er betonte zudem, dass die Ergebnisse den anderen EU-Staaten mitgeteilt werden, was potenziell zu ähnlichen Entscheidungen führen könnte.
Mögliche gesundheitliche Risiken
Die ANFR untersuchte die Spezifische Absorptionsrate (SAR) des iPhone 12. SAR gibt an, wie stark ein Material elektromagnetische Strahlung aufnimmt und dadurch erhitzt wird. Es gibt medizinische Studien, die nahelegen, dass eine übermäßig hohe SAR von Mobiltelefonen bestimmte Krebsarten begünstigen kann.
(VOL.AT)