AA

"Bewegtes Museum": hdgö sucht Kontakt zu Passanten

Haus der Geschichte Österreich sucht Gespräch mit Passanten.
Haus der Geschichte Österreich sucht Gespräch mit Passanten. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Das "Bewegte Museum" geht an sieben Nachmittagen zwischen dem 17. August und dem 7. September über die Bühne.

Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) sucht das Gespräch mit Passanten. Wie in den Vorjahren positionieren sich Vermittlerinnen und Vermittler des Museums am Wiener Heldenplatz und erinnern heuer an künstlerische Arbeiten und Aktionen, die dort gesellschaftlich relevante Fragen behandelten. Eine mobile Ausstellung wartet mit einer Auswahl an Fotografien der Aktionen auf. Das "Bewegte Museum" findet an sieben Nachmittagen zwischen 17. August und 7. September statt.

Mehrerer Kunstprojekte werden beleuchtet

Insgesamt 17 verschiedene Kunstprojekte werden beleuchtet - darunter die kritisch-aktionistische Fotoserie "Körperkonfigurationen" von VALIE EXPORT, mit der sie ihren Körper in Relation zu mächtiger Architektur positionierte und so soziale Machtstrukturen hinterfragte, die zwei Reiterstandbilder auf dem Heldenplatz oder auch das temporär aufgebaute Corona-Denkmal der Hoffnung. "Wir wollen für viele noch unbekannte Facetten beleuchten und darüber diskutieren, wie der Heldenplatz heute genutzt wird und welche Ideen es für seine Zukunft gibt", hielt hdgö-Direktorin Monika Sommer in einer Aussendung fest. Die Einblicke sollen in digitaler Form in die Hauptausstellung einfließen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • "Bewegtes Museum": hdgö sucht Kontakt zu Passanten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen