AA

Primärversorgung: Ärztekammer will Nachbesserungen

Die Ärztekammer fordert Nachbesserungen bei der Reform der Primärversorgung.
Die Ärztekammer fordert Nachbesserungen bei der Reform der Primärversorgung. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Bei der Reform der Primärversorgung fordert die Ärztekammer nun Nachbasserungen
Primärversorgungseinheiten: Neue Regeln in Kraft
Regierung verspricht 100 neue Kassenarztstellen

Die Ärztekammer sieht bei der Reform der Primärversorgung "durchaus gute Ansätze" un lobt "die Tatsache, dass nunmehr zwei Ärztinnen oder Ärzte zur Gründung einer Primärversorgungseinheit (PVE) reichen". Der Vizepräsident der Wiener Ärztekammer, Erik Randall Huber, betont am Donnerstag aber, dass die Kritik der Ärzte an zahlreichen anderen Punkten der Reform bisher unbeantwortet geblieben sei.

Ärztekammer für Änderung bei Gründung von Primärversorgungseinheit

Die Gesamtverträge würden zur Gründung von Primärversorgungseinheiten weiterhin mindestens drei Ärzte vorgeben. Auf diese Diskrepanz zwischen Gesamtvertrag und Gesetzesnovelle habe die Ärztekammer mehrfach hingewiesen, so der Obmann der Kurie niedergelassene Ärzte in der Wiener Ärztekammer in einer Aussendung. Die Ärzte fordern, dass künftig auch Einzelordinationen mit der Anstellung eines zweiten Arztes eine Primärversorgungseinheit gründen können. Bisher gibt es die Möglichkeit nur für aus zwei Ärzten bestehende Gruppenpraxen bei Anstellung eines dritten Kollegen.

Auch Fachgruppen übergreifende Primärversorgungseinheiten sollen gegründet werden können

Positiv sieht die Ärztekammer die Schaffung einer rechtlichen Grundlage für die Errichtung von Kinder-Primärversorgungseinheiten. Folgen müsse nun auch die Möglichkeit zur Errichtung von Fachgruppen übergreifenden Primärversorgungseinheiten, fordert die Ärztekammer. Die Beteiligung Angehöriger anderer Gesundheitsberufe an multiprofessionellen Gruppenpraxen sehen die Ärzte aber kritisch und befürchtet Problemen bei medizinischen Haftungsfragen und der Vergabe. Die Frage, wie nicht-ärztliche Gesundheitsberufe als Gesellschafter im Auswahlverfahren bewertet werden, sei noch nicht beantwortet, kritisiert Huber.

Unattraktive Voraussetzungen für Ärztekammer Grund für unbesetzte Kassenarztstellen

"Vollkommen inakzeptabel" sei der Ausschluss der Ärztekammer im Zusammenhang mit verkürzten Ausschreibungsverfahren, wenn Kassen-Planstellen sechs Monate in einer Versorgungsregion unbesetzt sind, so Huber. Denn es liege nicht an der Ärztekammer, dass Kassenarztstellen unbesetzt bleiben würden, sondern an den oft unattraktiven Voraussetzungen und speziellen Bedingungen mancher Standorte.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Primärversorgung: Ärztekammer will Nachbesserungen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen