AA

Heuer bereits dritte Hitzewelle in Griechenland

In Griechenland gibt es heuer bereits die dritte Hitzewelle.
In Griechenland gibt es heuer bereits die dritte Hitzewelle. ©Canva (Symbolbild)
In Griechenland gibt es bereits die dritte Hitzewelle für das Land in diesem Jahr. Am Sonntag könnten die Temperaturen in Mittelgriechenland sogar auf bis zu 44 Grad ansteigen.

Angenehme Temperaturen sind in Europa mittlerweile relativ - etwa in Rom, wo es am Freitag bei 35 bis 37 Grad immerhin unter der 40-Grad-Marke blieb. Anders sieht es in Griechenland aus: Landesweit sollen sich die Temperaturen am Wochenende bei rund 40 Grad bewegen, wie der staatliche Wetterdienst am Freitag mitteilte.

Hitze in Athen ist besonders schlimm

Vor allem in Athen ist die Hitze für die Menschen schlimm: Die Millionenmetropole mit ihren Hochhäusern und Straßenschluchten speichert die Hitze des Tages so effektiv, dass die Bewohner nachts kaum Abkühlung finden. Der griechische Zivilschutz warnte erneut vor hoher bis sehr hoher Brandgefahr. Betroffen sind vor allem die Region um die Hauptstadt Athen, die Insel Euböa und der Nordosten der Halbinsel Peloponnes, wie die Karte der Behörden zeigt. Auch für die Ferieninseln Rhodos und Samos wurde die zweithöchste Stufe der Brandgefahr ausgerufen.

Hitzewelle in Italien vorerst abgeklungen

In Italien hingegen ist die Hitzewelle "Caronte" vorerst ein wenig abgeklungen. Für das Wochenende werden in Rom, Bologna, Florenz nach der Vorhersage des Wetterportals Il Meteo um die 34 Grad erwartet. In den südlichen Regionen des Festlandes sowie auf Sardinien und Sizilien könnte es wieder sehr heiß werden, mancherorts um die 40 Grad. Nächste Woche erwartet das Mittelmeerland erneut teils extrem hohe Temperaturen - in der Hauptstadt Rom etwa bis zu 40 Grad und im Süden mehr als 40 Grad, wie es weiter hieß.

Relativ erträgliche Hitze in Spanien am Freitag

In Spanien war es am Freitag unter anderem mit 32 Grad in Madrid für die Menschen relativ erträglich. Heiß soll der Sonntag werden, an dem auch die spanischen Parlamentswahlen stattfinden. Wie der staatliche meteorologische Dienst Aemet vorhersagte, werden in Teilen Südspaniens 40 Grad plus erwartet.

In Österreich ist am Wochenende zumindest am Samstag keine Überschreitung der 30-Grad-Marke zu erwarten, dies ist laut Prognose Geosphere Austria (ehemals ZAMG) erst am Sonntag im Nordosten wieder der Fall. Auch am Montag zeigt sich die Lage ähnlich, dann soll es ab Dienstag von Westen her erneut wieder abkühlen, jedoch begleitet von Regenschauern und steigender Gewitterneigung.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Heuer bereits dritte Hitzewelle in Griechenland
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen